Zeller | Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 128 Seiten

Reihe: Satte Tiere

Zeller Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?

Der große Vergleich DDR - EU
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-932927-88-1
Verlag: Solibro Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Der große Vergleich DDR - EU

E-Book, Deutsch, Band 2, 128 Seiten

Reihe: Satte Tiere

ISBN: 978-3-932927-88-1
Verlag: Solibro Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? Ist die Entwicklung vom Gesellschaftssystem der DDR zu dem der EU eine Verbesserung? Aber ja! Nur ganz anders, als Sie in ihrer Gutgläubigkeit vielleicht vermuten mögen. Folgen Sie dem erfahrenen Satiriker, unnachgiebigen Kritiker und boshaften Karikaturisten Bernd Zeller beim großen Systemvergleich anlässlich des Jubiläums der Wiedervereinigung als Grundlage der europäischen Einigung. Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen. Und damit die Objektivität gewahrt bleibt: für jedes Vergleichskriterium gibt es einen Punktsieger. Seien es Aspekte wie Toilettenpapier oder Parlament, Autos oder Überwachung, Geld oder Prominente - am Ende des Buches werden die Ergebnisse der 80 Vergleiche zusammengezählt. Und, wer hat am Ende die Nase vorn, die DDR oder die EU? Lesen Sie selbst, denn der kompromisslose Vergleich vermittelt erstaunliche Erkenntnisse, die allem Ernst zum Trotz schmunzeln lassen. Nicht nur gelernten DDR-Bürgern, auch Jung-Ossis, Wessis und sonstigen Europis sei diese erbauliche Lektüre zur Orientierung wärmstens anempfohlen.
Und das sagen andere über Bernd Zellers Können:
'Seine Figuren haben eine Aura.' (F.K. Waechter)
'Einfallsreicher Zeichner.' (Robert Gernhardt)

'Weiß um die Widerborstigkeit seines Publikums.' (Der Journalist) 'Wenig hilfreich.' (Wolfgang Neumann, Verleger Solibro)
'Bernd Zeller ist scharfsichtiger Beobachter der feinen Haarrisse, die den teuren Rechtsstaat zu durchziehen beginnen.' (Roland Tichy)

Seit 1993 ist Bernd Zeller Karikaturist u. a. für zitty, Die Welt, Süddeutsche Zeitung, Die Presse oder Focus. Parallel schrieb er seit 1994 als Gag-Autor für Late-Night-Shows, wie die Harald Schmidt-Show. 1999 folgte ein Intermezzo als Eulenspiegel-Redakteur. 2000 war er Titanic-Redakteur mit anschließender fester freier Mitarbeit. 2004 folgte die Wiedergründung der Satirezeitschrift pardon, deren Herausgeber er bis 2007 war. Ausstellungen seiner subversiven Werke fanden im Thüringer Landtag, im Greizer Satirikum oder auf der Caricatura in Kassel statt. Zeller verfasste zudem mehrere Kinderbücher und Satiren. Bei Solibro sind bislang 'Lost Merkel. Die verrückte Entführung der unheimlichen Kanzlerin' (2013), 'Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? Der große Vergleich DDR - EU' (2014), 'Presseshow. So sind nicht alle Journalisten' (2016), 'Die Gendermerie kommt' (2017), 'Deutschlantis' (2017), 'Die Opportunitäter' (2018),' Generation GroKo' (2018), 'Die Sprache des Grünen Reiches' (2019), 'Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt!' und 'Merkelokratie' (2020) sowie 'Furcht und Elend des Grünen Reiches' (2022) erschienen.
Und das sagen andere über Bernd Zellers Können:
'Seine Figuren haben eine Aura.' (F.K. Waechter)
'Einfallsreicher Zeichner.' (Robert Gernhardt)
'Weiß um die Widerborstigkeit seines Publikums.' (Der Journalist)
'Wenig hilfreich.' (Verleger, Solibro)
'Bernd Zeller ist scharfsichtiger Beobachter der feinen Haarrisse, die den teuren Rechtsstaat zu durchziehen beginnen.' (Roland Tichy)
Mehr von Bernd Zeller:
Empfehlung: Christiane Pfohlmann/Bernd Zeller: Der Riss durch Deutschland: Ein schonungsloser Dialog in Cartoon und Text. Neusatz Verlag 2019
Die ZellerZeitung von Bernd Zeller (www.zellerzeitung.de)
Der Tagesschauder-Blog von Bernd Zeller (https://tagesschauder.blogger.de/)
Die Zeller Zeitung auf youtube (suche 'Zeller Zeitung')
Zeller Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Seit 1993 ist Bernd Zeller Karikaturist u. a. für zitty, Die Welt, Süddeutsche Zeitung, Die Presse oder Focus. Parallel schrieb er seit 1994 als Gag-Autor für Late-Night-Shows, wie die Harald Schmidt-Show. 1999 folgte ein Intermezzo als Eulenspiegel-Redakteur. 2000 war er Titanic-Redakteur mit anschließender fester freier Mitarbeit. 2004 folgte die Wiedergründung der Satirezeitschrift pardon, deren Herausgeber er bis 2007 war. Ausstellungen seiner subversiven Werke fanden im Thüringer Landtag, im Greizer Satirikum oder auf der Caricatura in Kassel statt. Zeller verfasste zudem mehrere Kinderbücher und Satiren. Bei Solibro sind bislang "Lost Merkel. Die verrückte Entführung der unheimlichen Kanzlerin" (2013), "Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? Der große Vergleich DDR - EU" (2014), "Presseshow. So sind nicht alle Journalisten" (2016), "Die Gendermerie kommt" (2017), "Deutschlantis" (2017), "Die Opportunitäter" (2018)," Generation GroKo" (2018), "Die Sprache des Grünen Reiches" (2019), "Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt!" und "Merkelokratie" (2020) sowie "Furcht und Elend des Grünen Reiches" (2022) erschienen.
Und das sagen andere über Bernd Zellers Können:
"Seine Figuren haben eine Aura." (F.K. Waechter)
"Einfallsreicher Zeichner." (Robert Gernhardt)

"Weiß um die Widerborstigkeit seines Publikums." (Der Journalist)
"Wenig hilfreich." (Verleger, Solibro)
"Bernd Zeller ist scharfsichtiger Beobachter der feinen Haarrisse, die den teuren Rechtsstaat zu durchziehen beginnen." (Roland Tichy)
Mehr von Bernd Zeller:
Empfehlung: Christiane Pfohlmann/Bernd Zeller: Der Riss durch Deutschland: Ein schonungsloser Dialog in Cartoon und Text. Neusatz Verlag 2019
Die ZellerZeitung von Bernd Zeller (www.zellerzeitung.de)
Der Tagesschauder-Blog von Bernd Zeller (https://tagesschauder.blogger.de/)
Die Zeller Zeitung auf youtube (suche "Zeller Zeitung")



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.