Zeitler / Heller / Asbrand | Bildungsstandards in der Schule | Buch | 978-3-8309-2664-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Zeitler / Heller / Asbrand

Bildungsstandards in der Schule

Eine rekonstruktive Studie zur Implementation der Bildungsstandards

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8309-2664-1
Verlag: Waxmann


Mit der Einführung von Bildungsstandards durch die Kultusministerkonferenz (KMK) ist eine Qualitätsentwicklung im deutschen Bildungswesen intendiert. Dies ist nur dann erfolgreich, wenn die Reform von Lehrerinnen und Lehrern umgeSetzt wird und die Unterrichtspraxis erreicht. In den Bildungsstandards werden die Bildungsziele als fachspezifische Kompetenzen festgelegt, über die Schülerinnen und Schüler zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Bildungsgangs verfügen sollen. Damit werden die angestrebten Ergebnisse schulischer Bildung verbindlich festgelegt, gleichzeitig erhalten Lehrerinnen und Lehrer größere Freiheiten und mehr Verantwortung bei der Gestaltung des Weges dorthin.
Die Implementation der Bildungsstandards in der Schulpraxis ist Thema dieser Studie. Was unternehmen Lehrerinnen und Lehrer, um die Bildungsstandards in die Planung und Gestaltung des Unterrichts zu integrieren? Welche Prozesse ereignen sich an Schulen, die die Arbeit mit Bildungsstandards implementieren? Kann die Bildungspolitik mit der Reform Innovationsimpulse Setzen – und wie werden diese Impulse in der Schule verarbeitet? Die Studie wurde von 2006 bis 2010 als Forschungskooperation zwischen dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Georg-August-Universität Göttingen durchgeführt.
Zeitler / Heller / Asbrand Bildungsstandards in der Schule jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Asbrand, Barbara
Dr. Barbara Asbrand, geb. 1967, Studium für das Lehramt an Grundschulen und Promotion in Erziehungswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main, Habilitation in Erziehungswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg, seit 2007 Professorin für Schulpädagogik/empirische Unterrichtsforschung am Pädagogischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen, Arbeitsschwerpunkte: qualitativ-empirische Bildungsforschung, Evaluationsforschung, Unterrichtsentwicklung und Didaktik, Schulentwicklung und Globales Lernen/Bildung für nachhaltige Entwicklung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.