Zeit - Raum - Innsbruck 15 | Buch | 978-3-7030-1092-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 601 g

Reihe: Zeit - Raum - Innsbruck

Zeit - Raum - Innsbruck 15

offenes Themenheft; mit 12 Beiträgen

Buch, Deutsch, Band 15, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 601 g

Reihe: Zeit - Raum - Innsbruck

ISBN: 978-3-7030-1092-7
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Zeit – Raum – Innsbruck Band 15 bietet eine bunte Palette an Beiträgen zur Stadtgeschichte Innsbrucks.
Die Beiträge des 15. Bandes der Schriftenreihe des Innsbrucker Stadtarchivs:

Die Beiträge des 15. Bandes der Schriftenreihe des Innsbrucker Stadtarchivs:

Hansjörg Rabanser: Maximilian I. und das „alte Heydnische bildtnuß Herculis Alemanici" – ein Nachtrag zur Burgriesenstatue in Innsbruck
Stefan Stachniß: Die unerwünschten Armen. Vom Umgang mit Bettlern, Müßiggängern und Vaganten in Innsbruck und der gefürsteten Grafschaft Tirol 1603 bis 1767
Martin J. Kriechbaum und Josef Schönegger: Ein Kopfbahnhof für Innsbruck – Alois Negrellis nicht verwirklichtes Eisenbahnprojekt
Sabine Pitscheider: Das „Schandwahlrecht" – Gemeinderatswahlen in Innsbruck 1900 bis 1914
Lukas Arnold: Der Pius-Verein zur Förderung der katholischen Presse in Tirol von 1906 bis 1914
Hanna Fritz: Die Musikkapelle Hötting im politischen Spannungsfeld der frühen 1930er Jahre
Tanja Chraust: Das Innsbrucker Fluggeschehen vom „Anschluss" bis zum ersten tödlichen Flugzeugabsturz im Stadtgebiet (29. Mai 1938)
Stefan Dietrich: Wie „Hitler’s cook" mediale Strohfeuer auflodern ließ
Stefan Hörl: Skatin’ Innsbruck. Eine transnationale Geschichte des Skateboardings
Georg Ott: Innsbruck und seine Rudolf-Greinz-Straße
Günter Amor: Die Alpine Gesellschaft „Glockenhofer" – eine Dokumentation
Matthias Egger: „Innsbrucker Gaststätten – sie standen einmal …" Café-Restaurant/Hotel-Pension Zur Linde
Zeit - Raum - Innsbruck 15 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


DER REIHENHERAUSGEBER:

Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
Schriftleitung: Mag. Dr. Matthias Egger


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.