Buch, Englisch, Deutsch, 28 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 214 mm, Gewicht: 53 g
Reihe: Zeitgenössische Kunst
Buch, Englisch, Deutsch, 28 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 214 mm, Gewicht: 53 g
Reihe: Zeitgenössische Kunst
ISBN: 978-3-7757-2925-3
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Der Quantenphysiker Anton Zeilinger ermöglicht in seinem Notebook Einblick in eine existenzielle Phase seiner wissenschaftlichen Arbeit. Zu sehen sind Auszüge aus seinem Notizbuch von März bis Anfang Juni 1993, einer Zeit, in der er die ersten Experimente zu Multiphotonenzuständen und verschränkten Photonen durchführte. Die Schlüsselbegriffe für diese damals neu entstandene Quanteninformationstechnologie lauten Quantencomputer, Quantenkommunikation, Quantenkryptografie, Quantenklonen und Quantenteleportation. Zeilinger gibt den Blick frei für die wahrscheinlich erste Skizze des Teleportationsschemas, Aufzeichnungen zu Multiports und Verschränkungen in höherdimensionalen Hilberträumen. Für Laien auf diesem Gebiet öffnen Zeilingers solide Einführung, seine Zeichnungen, Kürzel und Berechnungen die Tür zu einer Welt.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Geschichte der Physik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien