Buch, Deutsch, 539 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 973 g
Reihe: Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte : Reihe A, Slavistische Forschungen
Neuschreibungen des romantischen Aktivismus in der polnischen Literatur
Buch, Deutsch, 539 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 973 g
Reihe: Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte : Reihe A, Slavistische Forschungen
ISBN: 978-3-412-52527-9
Verlag: Böhlau
Die neuere polnische Literaturwissenschaft hat dieses nationale Dispositiv der Romantik immer wieder als Risiko für die geistige und künstlerische Eigenständigkeit der Literatur beschrieben. Die vorliegende Untersuchung zum Zeitraum zwischen 1848 und 1945 entzieht sich sowohl einem (politischen) Werturteil über den Aktivismus als auch einer Reduktion der Literatur auf ihre mobilisierende Funktion. In drei Fallgeschichten wird stattdessen das poetische Potential des Aktivismus selbst ausgelotet: Die Poetiken des Dichters Cyprian Norwid (1821–1883), des Kritikers, Philosophen und Romanschriftstellers Stanislaw Brzozowski (1878–1911) sowie der Untergrund-Literaturzeitschrift Sztuka i Naród (1942–1944) sichten die utopisch-aktivistischen Entwürfe der Romantik kritisch und entdecken sie als künstlerische ‚Handlungsspielräume‘ wieder. Die innovative Verschränkung von Poetik und Ideengeschichte ermöglicht dabei konzeptuelle Unterscheidungen und Verfeinerungen, die mit Blick auf aktivistische Kulturen der Gegenwart von hoher Aktualität sind.