Zehl Romero | Anna Seghers | Buch | 978-3-499-50464-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50464, 160 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 191 mm, Gewicht: 149 g

Reihe: rororo Monographien

Zehl Romero

Anna Seghers

Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
4. Auflage 1993
ISBN: 978-3-499-50464-8
Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten

Buch, Deutsch, Band 50464, 160 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 191 mm, Gewicht: 149 g

Reihe: rororo Monographien

ISBN: 978-3-499-50464-8
Verlag: Rowohlt Taschenbuch


Anna Seghers ist eine der umstrittensten deutschen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Schon in den zwanziger Jahren für ihre Erzählungen preisgekrönt, musste sie 1933 vor den Nazis ins Exil fliehen. In Frankreich und Mexiko entstanden Romane von weltliterarischem Rang: 'Das siebte Kreuz' und 'Transit'. Nach Deutschland zurückgekehrt, wurde sie zur staatsbejahenden Repräsentantin der DDR-Kultur. Die widerspruchsvolle Entwicklung der Anna Seghers wird in dieser Monographie einer kritischen Analyse unterzogen.

Zehl Romero Anna Seghers jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zehl Romero, Christiane
Christiane Zehl Romero, geboren 1937 in Wien. Studium der Anglistik, Germanistik und Romanistik an der Wiener Universität, anschließend Promotion. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Sorbonne in Paris und an der Yale University in New Haven/Connecticut (M.Phil). Seit 2017 ist sie Professor of German and International Literary and Cultural Studies, Goldthwaite Professor of Rhetoric, Emerita der Tufts Universität, Medford/Massachusetts. Forschungsschwerpunkte: Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, Film. Publikationen: eine zweibändige Biographie über Anna Seghers (Aufbau-Verlag, 2000 bzw. 2003), Herausgeberin (zusammen mit Almut Giesecke) der Briefe Anna Seghers‘ im Rahmen der Werkausgabe (Aufbau-Verlag, 2008 bzw. 2010). Zahlreiche Aufsätze zur deutschen Literatur, vor allem zur DDR-Literatur, und zum deutschen Film. Für 'rowohlts monographien' schrieb sie die Bände über Simone de Beauvoir (rm 50260, 1978) und Anna Seghers (rm 50464, 1993).

Christiane Zehl Romero, geboren 1937 in Wien. Studium der Anglistik, Germanistik und Romanistik an der Wiener Universität, anschließend Promotion. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Sorbonne in Paris und an der Yale University in New Haven/Connecticut (M.Phil). Seit 2017 ist sie Professor of German and International Literary and Cultural Studies, Goldthwaite Professor of Rhetoric, Emerita der Tufts Universität, Medford/Massachusetts. Forschungsschwerpunkte: Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, Film. Publikationen: eine zweibändige Biographie über Anna Seghers (Aufbau-Verlag, 2000 bzw. 2003), Herausgeberin (zusammen mit Almut Giesecke) der Briefe Anna Seghers‘ im Rahmen der Werkausgabe (Aufbau-Verlag, 2008 bzw. 2010). Zahlreiche Aufsätze zur deutschen Literatur, vor allem zur DDR-Literatur, und zum deutschen Film. Für «rowohlts monographien» schrieb sie die Bände über Simone de Beauvoir (rm 50260, 1978) und Anna Seghers (rm 50464, 1993).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.