Zehentbauer | Melancholie | Buch | 978-3-925931-45-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 126 mm x 216 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: Peter Lehmann Publishing

Zehentbauer

Melancholie

Die traurige Leichtigkeit des Seins
4. Auflage auf Grundlage der 3., aktualisierten und erweiterten Auflage von 2011
ISBN: 978-3-925931-45-1
Verlag: Lehmann P. Antipsych.Vlg.

Die traurige Leichtigkeit des Seins

Buch, Deutsch, 216 Seiten, PB, Format (B × H): 126 mm x 216 mm, Gewicht: 251 g

Reihe: Peter Lehmann Publishing

ISBN: 978-3-925931-45-1
Verlag: Lehmann P. Antipsych.Vlg.


Melancholie ist eine wunderbare Charaktereigenschaft, voll von Tiefgang, Kreativität und Leidenschaft. Am äußersten Ende der Melancholie lagert die Depression, die häufigste Volkskrankheit. Für Depressive wird es eine Erleichterung sein, aus den Tiefen des Tränensees wieder aufzusteigen und sich in das besinnlich schaukelnde Boot der Melancholie zu retten. Dass das möglich ist, zeigt dieses Buch. Man sollte die Melancholie nicht bekämpfen, sondern akzeptieren.

Ein Plädoyer für die Melancholie als positive Kraft.

Zehentbauer Melancholie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychiatriebetroffene, Angehörige, Journalisten, Juristen, Politiker, Seelsorger, Professionelle im medizinischen und psychosozialen Bereich, Psychologen, Pädagogen, Sozialarbeiter, Therapeuten, Betreuer, Ärzte, Heilpraktiker, Krankenschwestern, Pfleger, Laien- und Bürgerhelfer, Psychiater sowie die interessierte Öffentlichkeit


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zehentbauer, Josef
Josef Zehentbauer. Geboren 1945, Dr. med., vier Kinder, langjährige Tätigkeit als Allgemeinarzt und Psychotherapeut in einer psychosomatisch-orientierten Gemeinschaftspraxis in München. Früher ärztliche Tätigkeit in Afrika (Nigeria) und Indien (Kalkutta), mehrjährige Arbeit in der Neurologie, in verschiedenen psychiatrischen Kliniken und der Akutstation einer Nervenheilanstalt sowie gemeinsame Projekte mit Franco Basaglia und anderen Exponenten der "Kritischen Psychiatrie" Italiens. Mitarbeit an Fernseh- und Rundfunksendungen zum Thema Psychopharmaka. Zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge und Seminare über Psychiatrie, Psychopharmaka/Psycho-Drogen, Medizinkritik, Psychotherapie und alternative Heilverfahren. Buchveröffentlichungen unter anderem: "Chemie für die Seele – Psyche, Psychopharmaka und alternative Heilmethoden" (1986, 13. Aufl. 2023; auch als E-Book erhältlich); "Abenteuer Seele – Psychische Krisen als Chance nutzen" (2000, Neuausgabe 2008); "Neue Antidepressiva, atypische Neuroleptika – Risiken, Placebo-Effekte, Niedrigdosierung und Alternativen. Mit einem Exkurs zur Wiederkehr des Elektroschocks" (2017, gemeinsam mit Volkmar Aderhold, Peter Lehmann und Marc Rufer; auch als E-Book erhältlich).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.