Zehentbauer | Chemie für die Seele | Buch | 978-3-925931-28-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 422 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 602 g

Zehentbauer

Chemie für die Seele

Psyche, Psychopharmaka und alternative Heilmethoden. Mit einer Ergänzung zu den neuesten Antidepressiva und atypischen Neuroleptika
(auf Grundlage der 11., teilweise ergänzten und aktualisierten Auflage von 2010)
ISBN: 978-3-925931-28-4
Verlag: Lehmann, Peter

Psyche, Psychopharmaka und alternative Heilmethoden. Mit einer Ergänzung zu den neuesten Antidepressiva und atypischen Neuroleptika

Buch, Deutsch, 422 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 602 g

ISBN: 978-3-925931-28-4
Verlag: Lehmann, Peter


Dieses Buch ist Ratgeber und Nachschlagewerk zugleich. Es bietet Betroffenen, Angehörigen und Profis eine kritische Einführung in das Denken und Handeln der Psychiatrie, eine übersichtliche und gut verständliche Darstellung der Wirkungsweisen, Risiken und Anwendungsgebiete von Psychopharmaka und einen Überblick über alternative Heilmethoden. "Chemie für die Seele" ist ein Klassiker der Psychiatriekritik und Selbsthilfe, aktuell ergänzt um Informationen zu 'atypischen' Neuroleptika (Risperdal, Solian, Zyprexa.) und modernen Antidepressiva (Fluctin, Seropram, Zoloft.). "Ein kompetenter Ratgeber für Ärzte und Patienten" (Norddeutsches Fernsehen, Bücherjournal). "Ratgeber, der Licht in den Wust der Seelen-Pillen bringt" (Bayerisches Sonntagsblatt). "Was den Ratgeber so lesenswert macht, ist seine deutliche Sprache" (Neue Westfälische). "Ein wertvolles, auch für Nichtmediziner verständliches Buch" (Publik-Forum).

Zehentbauer Chemie für die Seele jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychiatriebetroffene, Angehörige, Journalisten, Juristen, Politiker, Seelsorger, Professionelle im medizinischen und psychosozialen Bereich, Psychologen, Pädagogen, Sozialarbeiter, Therapeuten, Betreuer, Ärzte, Heilpraktiker, Krankenschwestern, Pfleger, Laien- und Bürgerhelfer, Psychiater sowie die interessierte Öffentlichkeit


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Josef Zehentbauer. Geboren 1945, Dr. med., vier Kinder, langjährige Tätigkeit als Allgemeinarzt und Psychotherapeut in einer psychosomatisch-orientierten Gemeinschaftspraxis in München. Früher ärztliche Tätigkeit in Afrika (Nigeria) und Indien (Kalkutta), mehrjährige Arbeit in der Neurologie, in verschiedenen psychiatrischen Kliniken und der Akutstation einer Nervenheilanstalt sowie gemeinsame Projekte mit Franco Basaglia und anderen Exponenten der "Kritischen Psychiatrie" Italiens. Mitarbeit an Fernseh- und Rundfunksendungen zum Thema Psychopharmaka. Zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge und Seminare über Psychiatrie, Psychopharmaka/Psycho-Drogen, Medizinkritik, Psychotherapie und alternative Heilverfahren. Buchveröffentlichungen unter anderem: "Abenteuer Seele – Psychische Krisen als Chance nutzen" (2000, Neuausgabe 2008); "Melancholie – Die traurige Leichtigkeit des Seins" (2001, 4. Auflage 2014; auch als E-Book erhältlich); "Neue Antidepressiva, atypische Neuroleptika – Risiken, Placebo-Effekte, Niedrigdosierung und Alternativen. Mit einem Exkurs zur Wiederkehr des Elektroschocks" (2017, gemeinsam mit Volkmar Aderhold, Peter Lehmann und Marc Rufer; auch als E-Book erhältlich).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.