Buch, Deutsch, 86 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g
Reihe: BestMasters
Die Finanzierungsbetriebsstätte als Gestaltungsinstrument
Buch, Deutsch, 86 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-12078-8
Verlag: Springer
Die vorliegende Arbeit analysiert, ob sich aus steuerlicher Sicht die Zwischenschaltung einer ausländischen Betriebsstätte, die Finanzanlagen verwaltet bzw. als Financier des Einheitsunternehmens agiert, als Sachverhaltsgestaltung eignet. Es wird gezeigt, dass die zwischenstaatliche Gewinnaufteilung im internationalen Einheitsunternehmen durch die Zwischenschaltung einer derartigen Finanzierungsbetriebsstätte gezielt beeinflusst werden kann. In die Untersuchung werden auch die steuerrechtlichen Grenzen der jeweiligen Sachverhaltsgestaltung einbezogen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Hinführung zum Thema.- Zielgestaltung und Voraussetzungen.- Grundlegende Zuordnungskriterien.- Die Finanzierungsbetriebsstätte als Verwaltungsstätte von Finanzanlagen.- Finanzierungsbetriebsstätte als Financier des Einheitsunternehmens.- Potentielle Eignung einer Finanzierungsbetriebsstätte als Gestaltungsobjekt.