Zaslavsky | Klassensäuberung | Buch | 978-3-8031-2579-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 579, 144 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher

Zaslavsky

Klassensäuberung

Das Massaker von Katyn
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8031-2579-8
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach

Das Massaker von Katyn

Buch, Deutsch, Band 579, 144 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher

ISBN: 978-3-8031-2579-8
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach


Die kühle und schockierende Analyse eines stalinistischen Massenmordes: Während der Perestroika mühsam zugegeben,
wurden die Archive unter Putin wieder geschlossen, mit der Begründung: 'Eine demographische Motivation hat es nicht gegeben.'
Das Massaker von Katyn 1940, in dem zehntausende von Polen, überwiegend Offiziere und Intellektuelle, ermordet und ihre Angehörigen deportiert wurden, war ein Versuch der Klassensäuberung. Zaslavsky hat die unter Jelzin zugänglichen Akten durchgearbeitet und kommt zu diesem Schluss, der freilich eine lange Vorgeschichte hat: Der Klassenmord fand in der kurzen Zeit des Hitler-Stalin-Pakts statt. Nach der Entdeckung wurde er von Hitlers Propaganda instrumentalisiert, während die Führung der Sowjetunion das Verbrechen der Wehrmacht anlastete. Die westlichen Alliierten hingegen wählten die diplomatische
Taktik des Schweigens – eine Taktik, die den auf Seiten der Alliierten stehenden Polen unverständlich geblieben ist. Noch heute lastet dieses 'Beschweigen' auf dem Verhältnis der Polen zu Europa und den ohnehin schwierigen Beziehungen zu Russland.

Zaslavsky Klassensäuberung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Victor Zaslavsky, geboren 1937 in Leningrad (heute St. Petersburg), arbeitete zehn Jahre als Ingenieur und lehrte anschließend Soziologie an der Universität Leningrad. Nach der Emigration 1975 lehrte er an der University of California, der Stanford University und an den Universitäten von Florenz, Venedig, Bergamo und Neapel. Derzeit ist er Professor für Politische Soziologie an der Free International University for Social Sciences, Luis Guido Carli, in Rom.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.