Zart | Das Kinderwunsch-Buch für Männer | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Zart Das Kinderwunsch-Buch für Männer


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-641-05607-0
Verlag: Ariston
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

ISBN: 978-3-641-05607-0
Verlag: Ariston
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Gemeinsam zum Wunschkind

Unerfüllter Kinderwunsch? Meist ist es die Frau, die sich komplizierten und langwierigen Behandlungen unterzieht. Doch weit häufiger als gedacht liegt das Problem beim Mann, nämlich in 50 % der Fälle. Was viele nicht wissen: Männer können überraschend viel dafür tun, dass das Wunschkind doch noch kommt. Jetzt gibt die renommierte Kinderwunschexpertin Birgit Zart Rat und Hilfestellung auch für Paare, die schon geglaubt haben, ihnen könnte nichts mehr helfen.

Viele Paare mit Kinderwunsch kennen das: Sie werden mit Rezepten und Mittelchen traktiert, die oft nicht halten, was sie versprechen. Wochen voller Ungewissheit folgen. Die Therapeutin Birgit Zart besitzt das Wissen und die Erfahrung, um dieser Zeit der Unsicherheit ein Ende zu bereiten. Mit der Heilmethode der inneren Bilder hat sie schon vielen Paaren geholfen, das ersehnte Wunschkind zu bekommen. Während die Schulmedizin den Mann auf die Qualität seiner Spermien reduziert, verfolgt Birgit Zart einen ganzheitlichen Ansatz: Speziell für Männer hat sie einen einfühlsamen und bewährten Weg zur Vaterschaft entwickelt. Dabei setzt sie insbesondere auf die Kraft des Unterbewusstseins und gibt wertvolle Tipps zu Partnerschaft, Selbstvertrauen und Sexualität. Für den Traum vom gemeinsamen Kind.
Zart Das Kinderwunsch-Buch für Männer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


(S. 90-91)

Wie ich bereits erwähnt habe, werden in der Kinder wunschzeit die Rollen der meisten Paare anders verteilt: Hier geht meist die Frau voran, und Sie als Mann werden zum Mitmacher. Natürlich gibt es in dieser Zeit Bereiche, in denen Sie eher tonangebend sind. Bisher wollte ich Ihnen Hilfestellungen und Tipps geben, wie Sie Ihre Frau bei der Bewältigung von Kinderwunschkrisen unterstützen können. Jetzt geht es um ein Gebiet, auf welchem Sie dank Mutter Natur über natürliche Begabungen und hervorragende Instinkte verfügen: die Erhaltung der Art.

Männer erkennen mehr und mehr ihre ungünstige Position auf dem Spielfeld des Kinderwunsches und beginnen, sich anders und besser aufzustellen. Noch bis vor kurzer Zeit war es unvorstellbar, dass mich ein Wunschvater anrufen würde, um einen Termin in meiner Praxis ohne seine Frau zu vereinbaren. Erst beim zweiten Mal wollte er gemeinsam mit seiner Partnerin vorbeikommen. Zunehmend bitten mich auch Frauen um Rat, wie sie ihren seelisch erschöpften Männern helfen könnten. Frauen sind insgesamt viel vorsichtiger und sensibler geworden und überlegen sehr genau, was sie ihren Partnern zumuten können, wenn es um ihren gemeinsamen Kinderwunsch geht – eine sehr positive Entwicklung.

In der Realität verhält es sich bei vielen Kinderwunschpaaren so, dass der Wunsch nach einem Kind in die Sexualität eingreift. Was zuvor von körperlichen, emotionalen und instinktiven Impulsen ausgelöst wurde, soll nun der Kopf steuern. Die Sexualität gerät dadurch im wahrsten Sinne des Wortes unter falsche Leitung. Es ist bemerkenswert, dass sich vorwiegend Männer, die noch kein Kind gezeugt haben, auf eine solche Fehlsteuerung einlassen. Diejenigen unter ihnen, die bereits eigene Kinder haben, ziehen schneller die Notbremse. In Gesprächen erzählten sie mir, Kalendersex nicht lange durchgehalten zu haben. »Das kann so nicht funktionieren«, sagen diese Väter. Schließlich wären die anderen Kinder auch unter »normalen« Umständen gezeugt worden.

Kalendersex bietet keine Garantie für eine Empfängnis.


In meiner Praxis habe ich noch von keinem Fall gehört, wo ausschließlicher und konsequenter Kalendersex zum ersehnten Wunschkind geführt hätte. Wenn Paare mit bereits vorhandenen Kindern im Nachhinein sagen: »Wir haben es darauf ankommen lassen«, meinen sie gewiss etwas anderes als Sex nach Terminplan. Es ist nicht der Kalender, der sie zum Liebesspiel ruft, sondern es findet eine spontane sexuelle Begegnung statt, die von einer besonderen Spannung lebt und von einem wichtigen Impuls begleitet wird:

Heute könnte es spannend werden. Mit ist sehr bewusst, dass Sex zum richtigen Zeitpunkt von vielen Seiten empfohlen und befürwortet wird. Ihre Frau wird dies von Ihnen verlangen, der behandelnde Arzt Ihrer Frau, Ihr Urologe oder Androloge, das Team im Kinderwunschzentrum und vermutlich auch Ihre Freunde und Vertrauten werden Ihnen dazu raten. Alle scheinen auf das Rezept »Sex zum richtigen Zeitpunkt« zu setzen. Dabei stört offenbar niemanden, dass Sex nach Zeitplan nicht optimal funktioniert.


Zart, Birgit
Birgit Zart, 1960 in Berlin geboren, ist seit 35 Jahren als Heilpraktikerin und Homöopathin in eigener Praxis tätig. Sie gilt als Pionierin der alternativen Kinderwunschtherapie in Deutschland und ist »die« Kapazität auf dem Gebiet. Neben ihrer Praxistätigkeit leitet Birgit Zart Seminare in ganz Europa und bildet TherapeutInnen in ihrer Methode aus. 2005 hat sie den ersten Kinderwunschkongress ins Leben gerufen. Sie ist erste Vorsitzende des Netzwerks »Frauenworte e.V.«, das TherapeutInnen und Frauen mit Kinderwunsch vereint. Im Ariston Verlag sind ihre Bücher »Gelassen durch die Kinderwunschzeit«, »Das Kinderwunsch-Buch für Männer« und »Glückskinder« erschienen. Birgit Zart lebt in der Nähe von Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.