Buch, Deutsch, 250 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-658-02725-4
Verlag: Springer
Dieses Buch führt in die zentralen Begriffe der modernen Sozialwissenschaften ein, gibt einen Einblick in ihre Themen und zeigt ausgewählte Perspektiven auf. Es stellt die praktische Bedeutung dieser Themen vor und macht deutlich, dass die damit verknüpften Fragestellungen Antworten für wichtige politische Entscheidungen generieren sollen. Da politische Entscheidungen immer konflikthafte Entscheidungen sind, bleiben die Antworten auf die entscheidungsrelevanten wissenschaftlichen Fragen häufig umkämpft. Auch die Ergebnisse einer streng methodisch durchgeführten sozialwissenschaftlichen Untersuchung lassen nicht immer einfache Schlüsse zu und müssen diskutiert werden. Wissenschaft baut auf Kritik auf, es müssen eigene kritische Fragen entwickelt und das Argumentieren geübt werden, wobei es wichtig ist, neue Aspekte ins Spiel zu bringen, die den anderen vielleicht zunächst noch verborgen waren.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Perspektiven der Fächer: Soziologie, Erziehungswissenschaft, Geschlechterforschung, Politikwissenschaft, Ethnologie, Medienwissenschaften.- Übergreifende Perspektiven: Die soziale Rolle des Individuums, Verwobenheit von Macht und Ungleichheit, Integration der Gesellschaft, Globalisierung von Handlungszusammenhängen, Vielfalt der Moderne.- Aufgaben sozialwissenschaftlicher Forschung: Aufklärung der Gesellschaft und Fluch der Erwartungen.