Buch, Deutsch, Band 49, 277 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 429 g
Reihe: Staatsverständnisse
Buch, Deutsch, Band 49, 277 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 429 g
Reihe: Staatsverständnisse
ISBN: 978-3-8329-5790-2
Verlag: Nomos
Die politischen Entwicklungen in den Staaten der islamischen Welt beeinflussen seit einigen Jahrzehnten mageblich das Weltgeschehen. Doch w?hrend die deutschsprachige Literatur zum Staatsdenken im europ?isch-nordamerikanischen Raum kaum noch ?berblickt werden kann, ist die Zahl der politikwissenschaftlichen Ver?ffentlichungen zum Staatsdenken muslimischer Intellektueller bisher sehr ?berschaubar. Diese L?cke soll der vorliegende Band schlie?en, der sich an Regional- und Sozialwissenschaftler ebenso wie an interessierte Laien wendet. Der Begriff des Staatsdenkens ist dabei bewusst weit gefasst, um auch die politische Ideengeschichte des Mittelalters und auch die modernen politischen Theorien ber?cksichtigen zu k?nnen, bei denen der Staatsbegriff im engen Sinne zwar keine zentrale Rolle spielt, zugleich aber doch st?ndig als Bezugsrahmen pr?sent ist.