Zanke | Hydromechanik der Gerinne und Küstengewässer | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 330 Seiten, Web PDF

Zanke Hydromechanik der Gerinne und Küstengewässer

Für Bauingenieure, Umwelt-und Geowissenschaftler
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80212-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Für Bauingenieure, Umwelt-und Geowissenschaftler

E-Book, Deutsch, 330 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-322-80212-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zanke Hydromechanik der Gerinne und Küstengewässer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Historische Entwicklung.- 2 Eigenschaften von Flüssigkeiten.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Dichte.- 2.3 Schallausbreitung.- 2.4 Viskosität (Zähigkeit).- 2.5 Scheinviskosität.- 2.6 Dampfbildung, Dampfdruck, Kavitation.- 2.7 Oberflächenspannung.- 2.8 Kapillarität.- 3 Hydrostatik.- 3.1 Vorbemerkung.- 3.2 Druck.- 3.3 Überdruck, Unterdruck, Atmosphärendruck.- 3.4 Druckhöhe.- 3.5 Druckkraft.- 3.6 Lage des Kraftangriffs.- 3.7 Schräge ebene Wände.- 3.8 Teilflächen unter der Oberfläche.- 3.9 Gekrümmte Wände.- 3.10 Innendruck in Rohrleitungen und Behältern.- 3.11 Ausrichtung der Oberfläche.- 4 Hydrodynamik.- 4.1 Aufgaben, Phänomene und Lösungswege.- 4.2 Definitionen und Grundzusammenhänge.- 4.3 Energieverluste in Rohren und Gerinnen.- 4.4 Strömungen in Rohren.- 4.5 Strömungen in offenen Gerinnen.- 4.6 Ungleichförmige Strömung.- 4.7 Instationäre Strömung.- 4.8 Sekundärströmungen.- 4.9 Sedimenttransport.- 4.10 Hydromechanische Grundlagen der Wasser- und Windkraftnutzung.- 5 Hydromechanik des Küstenbereichs.- 5.1 Tiden (Gezeiten).- 5.2 Windstau.- 5.3 Wellen und Seegang.- 6 Simulation von Strömungen.- 6.1 Wasserbauliches Versuchswesen.- 6.2 Numerische Simulation.- Tabellenverzeichnis.- Namens- und Stichwortverzeichnis.


Professor Dr.-Ing. Ulrich C. E. Zanke, ist Leiter des Fachgebietes Wasserbau und Direktor der Versuchsanstalt für Wasserbau an der Technischen Universität Darmstadt. Zuvor war er Inhaber des Lehrstuhls für Hydraulik, Wasserbau und Küsteningenieurwesen an der Fachhochschule Kiel. Prof. Zanke entwickelte das hydrodynamisch-morphodynamische Modell TIMOR für Binnen- und Küstengewässer und ist Mitherausgeber des "Taschenbuchs der Wasserwirtschaft" sowie der Fachzeitschrift "Wasser und Boden"



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.