Buch, Deutsch, Band 1, 300 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 636 g
Reihe: Okkulte Moderne
Die Transformation der Anthropologie um 1800
Buch, Deutsch, Band 1, 300 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 636 g
Reihe: Okkulte Moderne
ISBN: 978-3-11-037981-5
Verlag: De Gruyter
Um 1800 verliert die Dämonologie ihre Deutungshegemonie. Viele psychische Phänomene werden nicht mehr als Wirkungen von Dämonen und Geistern erklärt, sondern als interne Prozesse der Psyche, seit den 1820er Jahren auch als Wirkungen eines – oft religiös verstandenen – Unbewussten. Diese Transformationen kamen nicht aus den herrschenden Deutungskulturen, sondern dokumentieren die Bedeutung nichthegemonialer Gruppen für kulturelle Innovationen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie