Zander | Neurotische Körpersymptomatik | Buch | 978-3-540-50591-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 442 g

Zander

Neurotische Körpersymptomatik

Zum Verständnis der psychosomatischen Medizin
1. Auflage 1989
ISBN: 978-3-540-50591-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zum Verständnis der psychosomatischen Medizin

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 442 g

ISBN: 978-3-540-50591-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Basierend auf psychophysiologischen und psychoanalytischen Vorstellungen wird in diesem Buch das Konzept vom sog. "Strain" (= Summe aller somatischen Vorgänge, die korrelativ während des Erlebens von neurotischen Ambivalenzkonflikten ablaufen) vorgestellt und sowohl mit klinisch-empirischen wie experimentellen Untersuchungen erläutert. Es wird belegt, daß, bzw. auf welche Weise, neurotische Konflikthaftigkeit krankheitsauslösend ist. Die sich aus dem Strain-Konzept ergebenden therapeutischen Konsequenzen widerlegen die weit verbreitete Ansicht von einer schweren Behandelbarkeit "psychosomatisch Kranker". Das Buch bietet grundlegende Informationen für alle Ausbildungsteilnehmer an psychotherapeutischen Instituten, für interessierte Studenten sowie Ärzte, besonders für diejenigen, die sich in psychotherapeutischer Zusatzausbildung befinden und auch für praktisch tätige Psychotherapeuten bzw. Psychoanalytiker.

Zander Neurotische Körpersymptomatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitende Überlegungen.- A. Theoretische Grundlagen.- I. Das Leib-Seele-Problem und die antriebspsychologischen Arbeitshypothesen.- II Streß und Strain (Strainkonzept).- B. Empirische Untersuchungen.- I. Tiefenpsychologische Anamnese und ihre Besonderheiten bei körperlicher Symptomatik.- C. Experimentelle Untersuchungen zum Strain.- I. Korrelationsuntersuchungen mit halbstandardisiertem Interview.- II. Untersuchungen zum motorischen Grundmuster der Neurosenstrukturen.- D. Rückblick und therapeutische Schlußfolgerungen.- E. Anhang: Kritische Überlegungen zur primären Psychogenese des menschlichen Karzinoms.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.