Zander / Hannover / Kolleck | Soziale Netzwerkanalyse in Bildungsforschung und Bildungspolitik | Buch | 978-3-658-04310-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft

Zander / Hannover / Kolleck

Soziale Netzwerkanalyse in Bildungsforschung und Bildungspolitik

Social Network Analysis in Educational Research and Educational Policy

Buch, Deutsch, Band 26, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft

ISBN: 978-3-658-04310-0
Verlag: Springer


Die Bedeutung sozialer Netzwerke erfährt in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zunehmende Beachtung. Insbesondere für die Bildungsforschung verspricht die soziale Netzwerkanalyse neue Erkenntnisse, da sie die wechselseitige Abhängigkeit von Akteuren innerhalb sozialer Settings berücksichtigt. Dennoch mangelt es in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften derzeit noch an einschlägigen empirischen Arbeiten. Im vorliegenden Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft werden empirische Studien präsentiert, die qualitative und quantitative Verfahren der sozialen Netzwerkanalyse einsetzen und aktuelle Forschungsfragen auf der Mikro-, Meso- und Makro-Ebene der Bildungsforschung und Bildungspolitik beantworten. Darüber hinaus werden konzeptuelle Fragen der Anwendbarkeit des sozialen Netzwerkansatzes in der Bildungsforschung diskutiert.

Zander / Hannover / Kolleck Soziale Netzwerkanalyse in Bildungsforschung und Bildungspolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Der Einfluss Sozialer Netzwerke auf die Beteiligung am Unterricht.- Soziale Netzwerke in Erziehung und Erziehungswissenschaft.- Soziale Netzwerk-Modell in erziehungswissenschaftlicher Forschung.- Soziale Netzwerkforschung und Bildungsforschung: Potentiale und Herausforderungen einer allmählichen Annäherung.


Lysann Zander ist habilitierte Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin.

Nina Kolleck ist Junior-Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und

Psychologie der FU Berlin.

Bettina Hannover ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der FU Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.