Zamperoni | Fremdes Land Amerika | Buch | 978-3-548-37733-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 188 mm, Gewicht: 247 g

Zamperoni

Fremdes Land Amerika

Warum wir unser Verhältnis zu den USA neu bewerten müssen
Erweiterte Ausgabe im Ullstein Taschenbuch, 1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-548-37733-9
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.

Warum wir unser Verhältnis zu den USA neu bewerten müssen

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 188 mm, Gewicht: 247 g

ISBN: 978-3-548-37733-9
Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.


Ingo Zamperoni war stets fasziniert von den USA. Er ist es heute noch – nun aber mit einem nüchternen Blick auf die Realitäten des Landes. Sein dortiges Studium und seine journalistische Tätigkeit haben ihm gezeigt: Vieles an Amerika kann man bewundern, etwa den ausgeprägten Altruismus oder die Innovationsbereitschaft. Gleichzeitig gibt es Dinge, die wir anders sehen – vom Waffengesetz bis hin zur Geheimdiensttätigkeit. Doch trotz aller Missklänge und Differenzen haben die deutsch-amerikanischen Beziehungen nach wie vor zentrale Bedeutung für die Zukunft unseres Landes. Denn die großen Herausforderungen durch Terror, Kriege, Flucht und Finanzkrisen können Deutschland und Amerika nur gemeinsam meistern - egal, ob mit Hillary Clinton oder einem anderen US-Präsidenten. Je besser wir einander verstehen, desto leichter können wir eine Freundschaft wiederbeleben, auf die beide Länder nicht verzichten können. Mit aktuellem Vorwort.

Zamperoni Fremdes Land Amerika jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zamperoni, Ingo
Ingo Zamperoni, geboren 1974, studierte Amerikanistik, Jura und Geschichte. Ein Fulbright-Stipendium führte ihn zum Auslandsstudium nach Boston. Nach dem Master arbeitete er unter anderem im ARD-Studio in Washington und als Inlandskorrespondent für "Tagesschau" und "Tagesthemen". Später moderierte er unter anderem das "ARD Nachtmagazin". Seit Februar 2014 arbeitete er in Washington als ARD-Auslandskorrespondent, seit Herbst 2016 moderiert er die "ARD Tagesthemen". Er lebt mit seiner amerikanischen Frau und seinen drei Kindern in Hamburg. Sein erstes Buch "Fremdes Land Amerika" wurde ein Bestseller.

Ingo Zamperoni, geboren 1974, studierte Amerikanistik, Jura und Geschichte. Ein Fulbright-Stipendium führt ihn zum Auslandsstudium nach Boston. Nach dem Master arbeitete er unter anderem im ARD-Studio Washington. Später moderierte er das ARD-Nachtmagazin. Von 2014 bis 2016 arbeitete er in Washington als ARD-Auslandskorrespondent. Seit Ende 2017 moderiert Zamperoni im Wechsel mit Caren Miosga die Tagesthemen. Er lebt mit seiner amerikanischen Frau und seinen drei Kindern in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.