Buch, Deutsch, Band 71, 282 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 464 g
Reihe: Übergänge
Konstellationen der Moderne bei Hans Blumenberg
Buch, Deutsch, Band 71, 282 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 221 mm, Gewicht: 464 g
Reihe: Übergänge
ISBN: 978-3-7705-5946-6
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Am Leitfaden der damit verknüpften Himmels- und Sternmetaphorik erschließt Nicola Zambon den Horizont der Philosophie Blumenbergs: An Konstellationen astronomischer und theologischer, ästhetischer und philosophischer Motive wird eine ideengeschichtliche Perspektivierung herausgearbeitet, die im Blick auf Kant, Husserl und Heidegger in der Darstellung und Interpretation von Blumenbergs Phänomenologie gipfelt. Dabei figuriert der gestirnte Himmel nicht mehr die Erscheinung des Ganzen, das Eidos einer fertigen Welt: Der stetige Wandel der kontingenten, der Zeitlichkeit unterstellten Ordnung findet im ›Nachleuchten der Sterne‹ sein Sinnbild.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie