Zahradnik | Junge arbeitslose Männer in der Sanktionsspirale | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 172 Seiten

Reihe: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle

Zahradnik Junge arbeitslose Männer in der Sanktionsspirale

E-Book, Deutsch, 172 Seiten

Reihe: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle

ISBN: 978-3-7799-4936-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jugendarbeitslosigkeit wird von staatlicher Seite in besonderer Weise begegnet: Einem Mehr an 'Fördern' wird ein Mehr an 'Fordern' gegenübergestellt. Pflichtverletzungen ziehen empfindliche Leistungskürzungen nach sich, die einschneidende Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit der Betroffenen haben. Anhand von biographischen Fallrekonstruktionen werden die psychosozialen Konfliktdynamiken junger mehrfachsanktionierter Männer untersucht. Das Wechselspiel struktureller Widersprüche und subjektiver Ambivalenzen führt in den untersuchten Fällen in die 'Sanktionsspirale' hinein und treibt diese beständig an.

Franz Zahradnik, Diplom-Soziologe, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.
Zahradnik Junge arbeitslose Männer in der Sanktionsspirale jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Danksagung;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;1. Die Sanktionierung junger Erwerbsloser im SGB II;10
4;2. Der gesetzliche und institutionelle Rahmen;16
5;3. Der Forschungsstand – Empirische Studien zu Sanktionen;21
6;4. Die Aneignung des Übergangs in Arbeit unter erhöhtem Anpassungsdruck;30
6.1;4.1 Subjektive Konfliktdynamiken bei der Herausbildung von Arbeitsfähigkeit in der Adoleszenz;30
6.2;4.2 Soziale Integration im Spannungsfeld von Aktivierung und Prekarisierung;42
7;5. Methodologische Überlegungen und methodisches Vorgehen;52
7.1;5.1 Samplingstrategie und Datenerhebung – Kontrastierung und biographisch-narratives Interview;53
7.2;5.2 Selbst- und Fremdpositionierungen im Kontext von Arbeitslosigkeit und Aktivierung – Analyse kollektiver Deutungsmuster und subjektiver Verarbeitungen;59
7.3;5.3 Biographische Verarbeitungen von institutionellen Interventionen – Hermeneutische Zugänge zu den Selbstdeutungen junger sanktionierter Männer;68
8;6. Biographische Fallinterpretationen;76
8.1;6.1 „Der hat sich das durchgelesen und hat gesehen, Sanktion, Sanktion, Sanktion und schon abgestempelt“ – Verfestigte Zuschreibungen (Nicolai Radu);76
8.2;6.2 „Das nimmt einen schon mit dann auch, wenn man da arbeitet, irgendwie so als Hilfsarbeiter“ – Erlebte Prekarität (Hans Meier);93
8.3;6.3 „Die sollen mir Arbeit verschaffen und nicht irgendwelche Pilotprojekte, wo ich psychologisch analysiert werd“ – Übergriffige Hilfe (Michael Renz);111
8.4;6.4 „Vielleicht mehr in mich eingehen so […] So mehr wahrnehmen“ – Übersehene Bedürfnisse (Peter Klein);132
9;7. Fallvergleichende Betrachtung;149
9.1;7.1 Deutungs- und Verarbeitungsweisen struktureller Widersprüche;150
9.2;7.2 Biographische Konfliktdynamiken bei der Herausbildung von Arbeitsfähigkeit;152
9.3;7.3 Struktureigentümlichkeiten der Sanktionsspirale;154
10;8. Ausblick;157
11;Literaturverzeichnis;164


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.