Ysengrimus | Buch | 978-3-7772-2131-1 | sack.de

Buch, Latin, Deutsch, Band 10, 371 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 771 g

Reihe: Mittellateinische Bibliothek

Ysengrimus

Lateinisch/Deutsch
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-7772-2131-1
Verlag: Verlag Anton Hiersemann

Lateinisch/Deutsch

Buch, Latin, Deutsch, Band 10, 371 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 771 g

Reihe: Mittellateinische Bibliothek

ISBN: 978-3-7772-2131-1
Verlag: Verlag Anton Hiersemann


Der Germanist Max Wehrli nannte das mittellateinische Tierepos vom Wolf Isengrim und dem Fuchs Reinhart einmal 'das Abenteuer einer gebildeten Ruchlosigkeit und einer höheren Libertinage'. Man sei also gewarnt: Das Werk eines offenbar nicht besonders frommen, aber vielseitig gelehrten Klerikers der Renaissance des 12. Jahrhunderts, das als Sammlung unabhängiger kurzer Tierfabeln zu einer quasi epischen Erzählung in lateinischer Sprache umgeformt wurde und in viele volkssprachigen Literaturen ausstrahlte, besitzt noch größere satirische Schärfe als erzahlerisch-komodiantischen Unterhaltungswert. Die möglichst wortgetreue Neuübersetzung von Fritz Peter Knapphebt besonders die satirischen Qualitäten, die Ironie und den meisterhaften Stil des Werkes hervor, die in bisherigen Übersetzungen allzu oft der leichteren Lesbarkeit geopfert wurden.

Ysengrimus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung
Nachwirkung und Forschung
Fabel, Tierschwank, Tierepos
Verfasser, Datierung, Herkunft, Überlieferung und Struktur
Stoff und Motive
Idee und Gehalt
Sprache und Stil, Parodie und Komik
Epos oder Satire?
Prinzipien und praktische Probleme der Übertragung
Zum Abdruck des lateinischen Textes
Literaturverzeichnis


Ysengrimus
Liber Primus
Buch I
[Fabel 1: Die Schinkenteilung]
[Fabel 2: Der Fischfang]


Liber Secundus
Buch II
[Fabel 2: Der Fischfang. Fortsetzung]
[Fabel 3: Die Feldmessung]


Liber Tertius
Buch III
[Fabel 4: Der Hoftag]


Liber Quartus
Buch IV
[Fabel 5: Die Wallfahrt]
[Fabel 6: Fuchs und Hahn]


Liber Quintus
Buch V
[Fabel 6: Fuchs und Hahn – Fortsetzung]
[Fabel 7: Der Wolf im Kloster]
[Fabel 8: Der Fuchs und die Wölfin]
[Fabel 9: Die Vertreibung des Wolfs aus dem Kloster]
[Fabel 10: Storch und Hengst – Hengst und Wolf]


Liber Sextus
Buch VI
[Fabel 11: Wolf und Widder]
[Fabel 12: Die Beuteteilung]
[Fabel 13: Der Meineid des Wolfs]


Liber Septimus
Buch VII: [Der Tod des Wolfs]


Knapp, Fritz Peter
Fritz Peter Knapp (* 1944) ist Professor Emeritus für Ältere deutsche Philologie / Mediävistik am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.