Yousefi | Mensch und Transzendenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 9, 340 Seiten

Reihe: Peter Gerdsen • Gesammelte Werke

Yousefi Mensch und Transzendenz

Aufsätze zu Fragen der Zeit aus christlicher Sicht, Interviews zu Fragen der Zeit aus christlicher Sicht
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-86945-982-0
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Aufsätze zu Fragen der Zeit aus christlicher Sicht, Interviews zu Fragen der Zeit aus christlicher Sicht

E-Book, Deutsch, Band 9, 340 Seiten

Reihe: Peter Gerdsen • Gesammelte Werke

ISBN: 978-3-86945-982-0
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der vorliegende Band artikuliert in besonderer Weise das Motto der zweiten Abteilung ›Mensch und Transzendenz‹ und rückt die christliche Weltsicht in den Vordergrund. Die Begegnung mit dem ›Professoren Forum‹ im Jahre 2000, einem Netzwerk von Professorinnen und Professoren verschiedener Fachrichtungen, die die christliche Weltsicht nachhaltig und überzeugend im akademischen Raum zur Geltung bringen wollen, führt zu einer langen Reihe von Veröffentlichungen besonders im ›Journal des Professorenforum‹, die in diesem Band unter dem Thema ›Aufsätze zur Zeit aus christlicher Sicht‹ zusammengefasst werden. Im Jahre 2011 macht Gerdsen die Bekanntschaft mit der christlichen Radiosendung ›Treff am Kreuz‹. Als er zu Interviews mit ›Treff am Kreuz‹ aufgefordert wird, nutzt Gerdsen die Gelegenheit, zu wichtigen Fragen der Zeit Stellung zu nehmen. In den Jahren 2011 – 2014 kommt es zu 10 Interviews, deren schriftliche Fassungen unter dem Thema ›Interviews zu Fragen der Zeit aus christlicher Sicht‹ zusammengefasst werden und den Abschluss dieses Bandes bilden.

Yousefi Mensch und Transzendenz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Worum geht es in diesem Band?

[2000-2016] Aufsätze zu Fragen der Zeit aus christlicher Sicht

[2000] Das Christentum und der Begriff Toleranz in ihrer Bedeutung für die Gesellschaft

[2001] Der Mensch in seiner Auseinandersetzung mit dem Bösen

[2001] Das Christentum und die Philosophie Kants in ihrer Bedeutung für die moderne Naturwissenschaft

[2002] Glaube und Erkenntnis, Offenbarung und Wissenschaft

[2003] Das Christentum und die Schweigespirale

[2003] Die Bedeutung von Ehe und Familie in einer christlichen Kultur

[2004] Das Christentum in seiner Bedeutung für die moderne Wissenschaft

[2004] Fundamente der christlichen Ethik - Christlicher und antichristlicher Geist

[2004] Zur Selbstbestimmung des Christentums in Deutschland

[2005] Katholizismus, Protestantismus und die Zukunft des Christentums

[2005] Der Weg zum Sozialstaat der Gegenwart - Ursachen und Wirkungen aus christlicher Sicht

[2013] Menschenbild und Nächstenliebe - Christliche Ethik und der handelnde Mensch

[2014] Verteidigung der Religion

[2015] Die ›Liberale Demokratie‹ aus christlicher Sicht

[2016] Toleranz, Extremismus und das weise Maß

[2011-2014] Interviews zu Fragen der Zeit aus christlicher Sicht

[2011] Toleranz - Schlüsselbegriff unserer Gesellschaft-

[2011] Von den Folgen und der Unlogik eines falschen Toleranzbegriffs

[2011] Vom Toleranzgebot und Diskriminierungsverbot

[2012] Gender Mainstreaming - Treibsatz einer kulturellen Umwälzung-

[2012] Das moralische Kostüm geistiger Herrschaft

[2013] Das Christentum und die Schweigespirale

[2014] Ehe und Familie in einer christlichen Kultur

[2014] Veränderte Denkstrukturen als Folge des Abfalls von Gott

[2014] Christliche Nächstenliebe und Kategorischer Imperativ

[2014] Social Engineering und ›Gender-Mainstreaming‹



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.