Uttendörfer, Karin
Karin Uttendörfer arbeitet als Übersetzerin, Autorin und Herausgeberin in Berlin und Paris. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u. a. Eric Hazan, Jacques Yonnet, Marcel Aymé, Judith Perrignon und Mathieu Riboulet. 2017 war sie Mitglied der Jury für den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis. Für ihre Übersetzung von Jean-Baptiste Del Amos Tierreich wurde sie 2019 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.
Yonnet, Jacques
Jacques Yonnet (1915–1974) war ein französischer Erzähler, Chronist, genauer Beobachter, leidenschaftlicher Parisforscher, Poet, Vagabund und Antikonformist. ›Straße der Verwünschungen‹ blieb sein einziger Roman. Er gilt bis heute als eine der besten Beschreibungen des Paris unter der deutschen Besatzung. Während des Krieges beteiligte sich Yonnet selbst aktiv an der Résistance.
Sill, Heidi
Heidi Sill, geboren 1963 in Fürth, studierte an der Akademie der Künste in Nürnberg und am Institut des Hautes Études en Arts Plastiques in Paris. Sie war sie als Dozentin an internationalen Kunsthochschulen tätig, z.B. der Ecole Supérieure d'Art et Design Grenoble-Valence, und gewann zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Jacques Yonnet (1915–1974) war ein französischer Erzähler, Chronist, genauer Beobachter, leidenschaftlicher Parisforscher, Poet, Vagabund und Antikonformist. ›Straße der Verwünschungen‹ blieb sein einziger Roman. Er gilt bis heute als eine der besten Beschreibungen des Paris unter der deutschen Besatzung. Während des Krieges beteiligte sich Yonnet selbst aktiv an der Résistance.Karin Uttendörfer arbeitet als Übersetzerin, Autorin und Herausgeberin in Berlin und Paris. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u. a. Eric Hazan, Jacques Yonnet, Marcel Aymé, Judith Perrignon und Mathieu Riboulet. 2017 war sie Mitglied der Jury für den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis. Für ihre Übersetzung von Jean-Baptiste Del Amos Tierreich wurde sie 2019 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.Heidi Sill, geboren 1963 in Fürth, studierte an der Akademie der Künste in Nürnberg und am Institut des Hautes Études en Arts Plastiques in Paris. Sie war sie als Dozentin an internationalen Kunsthochschulen tätig, z.B. der Ecole Supérieure d'Art et Design Grenoble-Valence, und gewann zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten. Sie lebt und arbeitet in Berlin.