Yonnet | Rue des Maléfices, Straße der Verwünschungen | Buch | 978-3-88221-555-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 445 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 744 g

Yonnet

Rue des Maléfices, Straße der Verwünschungen

Die geheime Chronik einer Stadt
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-88221-555-7
Verlag: Matthes & Seitz Berlin

Die geheime Chronik einer Stadt

Buch, Deutsch, 445 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 744 g

ISBN: 978-3-88221-555-7
Verlag: Matthes & Seitz Berlin


Das »größte Buch, das je über Paris geschrieben wurde« (Raymond Queneau): eine Art geheime Chronik des alten Paris, ein Kaleidoskop von Begegnungen und Begebenheiten während der Zeit der deutschen Besatzung. Yonnet, der in diesem Buch seine Erfahrungen als Widerstandskämpfer im Pariser Untergrund
verarbeitet, findet Phantastisches und Mythisches im Alltäglichen, und schafft das verdichtete Portrait einer Stadt im Ausnahmezustand. Dabei entwickelt der schnelle Rhythmus seiner brüchigen Sprache, versetzt mit Straßenjargon und Lautsprachlichem, einen Sog von großer poetischer Kraft. Das als Meisterwerk gefeierte Buch blieb, neben einigen wenigen Theaterstücken, Gedichten und journalistischen Arbeiten, sein einziges Werk.

Yonnet Rue des Maléfices, Straße der Verwünschungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Uttendörfer, Karin
Karin Uttendörfer arbeitet als Übersetzerin, Autorin und Herausgeberin in Berlin und Paris. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u. a. Eric Hazan, Jacques Yonnet, Marcel Aymé, Judith Perrignon und Mathieu Riboulet. 2017 war sie Mitglied der Jury für den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis. Für ihre Übersetzung von Jean-Baptiste Del Amos Tierreich wurde sie 2019 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.

Yonnet, Jacques
Jacques Yonnet (1915–1974) war ein französischer Erzähler, Chronist, genauer Beobachter, leidenschaftlicher Parisforscher, Poet, Vagabund und Antikonformist. ›Straße der Verwünschungen‹ blieb sein einziger Roman. Er gilt bis heute als eine der besten Beschreibungen des Paris unter der deutschen Besatzung. Während des Krieges beteiligte sich Yonnet selbst aktiv an der Résistance.

Sill, Heidi
Heidi Sill, geboren 1963 in Fürth, studierte an der Akademie der Künste in Nürnberg und am Institut des Hautes Études en Arts Plastiques in Paris. Sie war sie als Dozentin an internationalen Kunsthochschulen tätig, z.B. der Ecole Supérieure d'Art et Design Grenoble-Valence, und gewann zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Jacques Yonnet (1915–1974) war ein französischer Erzähler, Chronist, genauer Beobachter, leidenschaftlicher Parisforscher, Poet, Vagabund und Antikonformist. ›Straße der Verwünschungen‹ blieb sein einziger Roman. Er gilt bis heute als eine der besten Beschreibungen des Paris unter der deutschen Besatzung. Während des Krieges beteiligte sich Yonnet selbst aktiv an der Résistance.Karin Uttendörfer arbeitet als Übersetzerin, Autorin und Herausgeberin in Berlin und Paris. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u. a. Eric Hazan, Jacques Yonnet, Marcel Aymé, Judith Perrignon und Mathieu Riboulet. 2017 war sie Mitglied der Jury für den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis. Für ihre Übersetzung von Jean-Baptiste Del Amos Tierreich wurde sie 2019 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.Heidi Sill, geboren 1963 in Fürth, studierte an der Akademie der Künste in Nürnberg und am Institut des Hautes Études en Arts Plastiques in Paris. Sie war sie als Dozentin an internationalen Kunsthochschulen tätig, z.B. der Ecole Supérieure d'Art et Design Grenoble-Valence, und gewann zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten. Sie lebt und arbeitet in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.