Yi / Schirach | Ich war Kaiser von China: Vom Himmelssohn zum neuen Menschen | Buch | 978-3-95757-944-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm

Yi / Schirach

Ich war Kaiser von China: Vom Himmelssohn zum neuen Menschen


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95757-944-7
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Buch, Deutsch, 500 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-95757-944-7
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Als 1912 der letzte Kaiser von China abdankte, endete die zweitausendjährige Geschichte des chinesischen Kaiserreichs. Pu Yi war erst zwei Jahre alt, als er 1908 nach dem mysteriösen Tod seines Onkels den Thron bestieg. Als nach heftigen Revolutionskämpfen die Republik ausgerufen wurde, dankte der erst sechsjährige Kaiser offiziell ab. Noch zwölf Jahre sollte er in der Verbotenen Stadt leben. Seine Restaurationsbemühungen führten ihn schließlich zu einer Zusammenarbeit mit den verfeindeten Japanern, die ihn wie später die kommunistische Regierung für politische Zwecke instrumentalisierten.Die faszinierende Autobiografie des letzten chinesischen Kaisers, einer schillernden und ambivalenten Persönlichkeit, liest sich wie ein Krimi und bietet zugleich einzigartige Einblicke in das Leben hinter den Mauern der Verbotenen Stadt, den chinesischen Alltag bei Hofe und den der einfachen Menschen. Sie bezeugt die gigantischen Umwälzungen des chinesischen 20. Jahrhunderts und ist gleichzeitig das spektakuläre Zeugnis einer zwangsweisen Umerziehung sowie – das Buch wurde erstmals während der Kulturrevolution im Verlag der Armee veröffentlicht – die Macht der Propaganda.
Yi / Schirach Ich war Kaiser von China: Vom Himmelssohn zum neuen Menschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schirach, Richard von
Richard von Schirach, 1942 in München geboren, war Sinologe, Unternehmer und Sachbuchautor. Er hat zahlreiche Werke aus dem Chinesischen ins Deutsche übersetzt. Die Autobiografie des letzten chinesischen Kaisers Pu Yi, die er übersetzt und herausgebracht hat, wurde unter dem Titel Der letzte Kaiser von Bernardo Bertolucci verfilmt. Richard von Schirach verstarb 2023.

Schirach, Richard von
Richard von Schirach, 1942 in München geboren, war Sinologe, Unternehmer und Sachbuchautor. Er hat zahlreiche Werke aus dem Chinesischen ins Deutsche übersetzt. Die Autobiografie des letzten chinesischen Kaisers Pu Yi, die er übersetzt und herausgebracht hat, wurde unter dem Titel Der letzte Kaiser von Bernardo Bertolucci verfilmt. Richard von Schirach verstarb 2023.

Yi, Pu
Pu Yi, geboren 1906 wurde im Alter von zwei Jahren als Kaiser Hsüan Tung inthronisiert. Nach vier Jahren musste er 1912 abdanken, es sollte jedoch noch weitere 12 Jahre bis zu seiner Vertreibung aus Peking dauern. 1934 wird er zum Kaiser des japanischen Satellitenstaats Mandschuguo, bevor er 1945 in sowjetischer Gefangenschaft landete, 1950 an China ausgeliefert wurde, wo er einer siebenjährigen "Umerziehung" über sich ergehen lassen musste. 1959 folgte der Gnadenerlass Maos.

Pu Yi, geboren 1906 wurde im Alter von zwei Jahren als Kaiser Hsüan Tung inthronisiert. Nach vier Jahren musste er 1912 abdanken, es sollte jedoch noch weitere 12 Jahre bis zu seiner Vertreibung aus Peking dauern. 1934 wird er zum Kaiser des japanischen Satellitenstaats Mandschuguo, bevor er 1945 in sowjetischer Gefangenschaft landete, 1950 an China ausgeliefert wurde, wo er einer siebenjährigen "Umerziehung" über sich ergehen lassen musste. 1959 folgte der Gnadenerlass Maos. Richard von Schirach, 1942 in München geboren, war Sinologe, Unternehmer und Sachbuchautor. Er hat zahlreiche Werke aus dem Chinesischen ins Deutsche übersetzt. Die Autobiografie des letzten chinesischen Kaisers Pu Yi, die er übersetzt und herausgebracht hat, wurde unter dem Titel Der letzte Kaiser von Bernardo Bertolucci verfilmt. Richard von Schirach verstarb 2023. Richard von Schirach, 1942 in München geboren, war Sinologe, Unternehmer und Sachbuchautor. Er hat zahlreiche Werke aus dem Chinesischen ins Deutsche übersetzt. Die Autobiografie des letzten chinesischen Kaisers Pu Yi, die er übersetzt und herausgebracht hat, wurde unter dem Titel Der letzte Kaiser von Bernardo Bertolucci verfilmt. Richard von Schirach verstarb 2023.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.