Yi | Heimat | Buch | 978-3-940527-56-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 548 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 230 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Reihe Phönixfeder

Yi

Heimat

Roman. Aus dem Koreanischen von Heike Lee und Lee Tae Hoon
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-940527-56-1
Verlag: OSTASIEN Verlag

Roman. Aus dem Koreanischen von Heike Lee und Lee Tae Hoon

Buch, Deutsch, Band 11, 548 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 230 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Reihe Phönixfeder

ISBN: 978-3-940527-56-1
Verlag: OSTASIEN Verlag


Korea in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Die Zeit ist aufregend, eine Periode des Umbruchs. Seit 1910 ist Korea japanische Kolonie, die Provinz Chosen. Die Transformation der gesamten Gesellschaft ist in vollem Gange, als Hijun – Hauptfigur des Romans und in vielerlei Hinsicht Alter Ego des Autors – in seinem Heimatdorf eintrifft und sich begeistert daran macht, die Bauern für die neuen Ideen der Modernisierung zu begeistern. Ernüchterung ist vorprogrammiert, wenn mit jahrhundertealten Traditionen gebrochen werden soll. Den unschätzbaren Wert des Romans macht die plastische und realitätsnahe Schilderung des bäuerlichen Lebens jener Zeit aus.

Wenn die Bedeutung der zur Kolonialzeit entstandenen Literatur darin liege, eine Antwort auf die Herausforderungen der damaligen Zeit zu liefern, dann sei, so urteilte ein südkoreanischer Literaturkritiker unlängst, Yi Kiyongs Roman Heimat (Ko-hyang ??, ??) ein Werk, das jene Periode in aller Schärfe widerspiegle.

In Fortsetzungen wurde Heimat ab November 1933 zunächst in der koreanischen Tageszeitung Chosun Ilbo abgedruckt und erschien 1936 als Buchausgabe. 1955 brachte der Autor eine leicht uuml;berarbeitete Fassung in Nordkorea heraus, wohin er 1946 einer Einladung Kim Il Sungs folgend übergesiedelt war. 2005 erschien der Roman in einer auf dem Fortsetzungsroman und der Buchausgabe von 1936 basierenden Neuauflage in Südkorea, der die vorliegende Übersetzung folgt.

Yi Heimat jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Yi Kiyong ??? (???, 1895-1984) gehört zu den wenigen koreanischen Schriftstellern der Moderne, die sowohl in Nord- als auch in Südkorea hohe Wertschätzung genießen. Während die nordkoreanische Literaturgeschichte Koreas seinen Roman Heimat 1981 als „eines der repräsentativsten Werke fortschrittlicher proletarischer Literatur“ würdigt, sieht die südkoreanische Encyclopædia Britannica in ihm den „besten Schriftsteller des Realismus unseres Landes im 20. Jahrhundert“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.