Buch, Deutsch, Englisch, Band 761, 196 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 299 g
Buch, Deutsch, Englisch, Band 761, 196 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 299 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften - Recht
ISBN: 978-3-8329-7179-3
Verlag: Nomos
Der Band macht deutlich, dass es schon vor hundert Jahren eine Gegenbewegung gegen diese zentralistische Erstarrung gegeben hat und dass in der Gegenwart der chinesische „Marktföderalismus” als föderalistischer Ansatz verstanden werden kann.
Der Autor zeigt Wege zu einem umfassenden Ausbau der föderalistischen Strukturen in China auf. Zum Vergleich erläutet er den Föderalismus europäischer und amerikanischer Prägung. Vom Ausbau des Föderalismus verspricht sich der Autor auch positive Wirkungen für die Rechtsstaatlichkeit in der Volksrepublik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Asien (inkl. Türkei und Naher Osten)