Yang | Die Realisierbarkeit des Föderalismus in China | Buch | 978-3-8329-7179-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 761, 196 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 299 g

Reihe: Nomos Universitätsschriften - Recht

Yang

Die Realisierbarkeit des Föderalismus in China

Buch, Deutsch, Englisch, Band 761, 196 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 299 g

Reihe: Nomos Universitätsschriften - Recht

ISBN: 978-3-8329-7179-3
Verlag: Nomos


Im 15. Jahrhundert kam es in China zu einer wesentlichen Verschärfung des traditionellen Zentralismus. Die Folge war, dass das Regierungssystem erstarrte und der Abstieg Chinas begann.

Der Band macht deutlich, dass es schon vor hundert Jahren eine Gegenbewegung gegen diese zentralistische Erstarrung gegeben hat und dass in der Gegenwart der chinesische „Marktföderalismus” als föderalistischer Ansatz verstanden werden kann.

Der Autor zeigt Wege zu einem umfassenden Ausbau der föderalistischen Strukturen in China auf. Zum Vergleich erläutet er den Föderalismus europäischer und amerikanischer Prägung. Vom Ausbau des Föderalismus verspricht sich der Autor auch positive Wirkungen für die Rechtsstaatlichkeit in der Volksrepublik.
Yang Die Realisierbarkeit des Föderalismus in China jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.