Buch, Deutsch, Band Band 134, 399 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 708 g
Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
Studien zur Wurzel PDY im Alten Orient und im Alten Testament
Buch, Deutsch, Band Band 134, 399 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 708 g
Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
ISBN: 978-3-7887-2581-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Der Begriff Erlösung gehört zu den zentralen Glaubensaussagen der christlichen Tradition, wobei die hebräische Wurzel PDY im Alten Testament als ein wichtiger Baustein dient. Die vorliegende Arbeit versucht, unterb Berücksichtigung der außerbiblischen Belege die etymologische Grundbedeutung sowie die religions- und theologiegeschichtliche Entwicklung der Wurzel PDY im Alten Testament zu erklären. Als Hauptergebnis ergibt sich die These, dass es bei dem Gebrauch der semitischen Wurzel PDY um eine Handlung geht, die darauf zielt, durch Erbringung eines Gegenwertes das Leben aus dem Tod auszulösen. Darüber hinaus wird gezeigt, dass die Wurzel PDY im theologischen Sprachgebrauch des Alten Testaments eine einzigartige Bedeutungsentwicklung erfahren hat, die im Titel der Arbeit bündig zum Ausdruck kommt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen des Alten Orients
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte