Yamamoto / Ivanovic | Übersetzung – Transformation | Buch | 978-3-8260-4323-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Yamamoto / Ivanovic

Übersetzung – Transformation

Umformungsprozesse in/von Texten, Medien, Kulturen
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-8260-4323-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Umformungsprozesse in/von Texten, Medien, Kulturen

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-4323-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Zur Aktualität von Übersetzung und Transformation in den Kulturwissenschaften. Vorwort der Herausgeber – Die Aufgabe des Übersetzens. Ein Gespräch mit Peter Waterhouse – E. Scheiffele: Transformation. Ein Modell für interkulturelle literarische Übersetzung – M. Mae: Tawada Yokos. Literatur als kulturelles Übersetzen durch Transformation – M. Wolf: „Kulturelle Übersetzung“. – Spielwiese für übersetzerische Beliebigkeiten oder Spielarten von Übersetzung „nach Babel“? – K. Aizawa: Fremdsprachigkeit und Fremdkulturalitat. – Wider die kulturwissenschaftliche Metaphorisierung der Übersetzung – K. Kaindl: Ausgelaugt, krank und beziehungsgestört: Die Identitätskonstruktion von TranslatorInnen in literarischen Werken – K. van Eikels: Die Schule der Virtuosen. Zur emanzipatorischen Kraft des Übersetzens – K. Endo: Hybriditat und Übersetzung. Übersetzungstheorien von Schleiermacher und Pannwitz – A. Klawitter: Die Aufgabe des Sinns. Zur Übersetzbarkeit von Raymond Roussel – M. Schmitz-Emans: Der Comic als „übersetzte Literatur“? Literaturcomic, Übersetzung und Kulturtransfer bei Tezuka Osamu – K. Hamazaki: Schriftsteller als Kulturvermittler? – Zu Trojanows Roman Der Weltensammler – T. Pekar: Zwei Japan-Exilanten im Zweiten Weltkrieg als ‚unfreiwillige‘ kulturelle Übersetzer: Karl Lowith und Kurt Singer – W. Ruprechter: Transformationen eines Topos: Das „japanische Haus“ bei Bruno Taut, Walter Gropius, Josef Frank und Bernard Rudofsky – A. Nishioka: Die Übertragung der expressionistischen Ästhetik des Schreis im Theater der Taisho-Avantgarde – Y. Yamaguchi: Brief als Medium der Transformation. Else Lasker- Schulers „Briefe nach Norwegen“ – H. Yamamoto: Mykologisches Transformationsprinzip. Zu Gunter Eichs Hörspiel „Man bittet zu lauten“ und den „Maulwürfen“ – H. Suto: „Ein Weg zur Wirklichkeit geht über Bilder“. Poetik der Zeugschaft bei Elias Canetti – S. Shindo: Transformation des Haikus. Zur zweisprachigen Ausgabe von H.C. Artmanns „nachtwindsucher“ – C. Ivanovic: Im Schattenreich der Weltliteratur. Erich Frieds Hörspiel „Izanagi und Izanami“ als Übersetzung in ein Original. Bericht zur japanischen Uraufführung von „Izanami und Orpheus“ als ost-westliches Gesamtkunstwerk

Yamamoto / Ivanovic Übersetzung – Transformation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hiroshi Yamamoto, Associate Professor an der Universität Waseda, Tokyo, Germanist, Übersetzer. Publikationen über die Gegenwartsliteratur (Bachmann, Aichinger, Wolf, Herta Muller, Lange-Muller u.a.).

Christine Ivanovic, Dr.phil.habil., Gastprofessorin an der Universitaet Tokyo, Germanistin, Komparatistin. Publikationen über Literatur und andere Medien in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, forscht derzeit über Weltliteratur im Zeitalter der Globalisierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.