Yacek | Bildung und Transformation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 195 Seiten, eBook

Reihe: Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven

Yacek Bildung und Transformation

Zur Diskussion eines erziehungswissenschaftlichen Leitbegriffs

E-Book, Deutsch, 195 Seiten, eBook

Reihe: Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven

ISBN: 978-3-662-64829-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Idee der Transformation ist in der internationalen Erziehungswissenschaft geradezu allgegenwärtig geworden. Bildung wird in diesem Rahmen nicht mehr allein als Aneignung von Lehrinhalten, Kompetenzen oder kanonisierten Bildungsgütern verstanden, sondern vornehmlich als Prozess charakterisiert, in dem sich unsere Beziehung zu uns Selbst, zu Anderen und zur Welt grundlegend verändert. Doch was heißt es, eine Transformation zu erleben? Welche Transformationstheorien und -ansätze gibt es in der Erziehungswissenschaft? Wozu sind sie nützlich und wo haben sie Schwachstellen? Dieser Band befasst sich mit diesen und anderen zentralen Fragen der zeitgenössischen Diskussion zu Bildung und Transformation, um einen systematischen Überblick über dieses wichtige Forschungsfeld darzubieten.
Yacek Bildung und Transformation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die transformative Wende in der Erziehungswissenschaft. Eine Einleitung in den Themenkomplex ‚Bildung und Transformation‘.- Teil I: Neue Entwicklungen und Problemlagen in der Theorie transformatorischer Bildungsprozesse.- Bildung als Transformation? Zur Diskussion um die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse.- Transformation und Normativität. Zur Pädagogisierung des Bildungsbegriffs.- Bildung romantisch-bürgerlich denken. Transformatorische Bildung in der Hyperkultur.- Teil II: Neue Horizonte der transformativen Bildungstheorie.- Expressive Differenz – Der Abstand zwischen Beschreibung und Beschriebenem.- Bildung als begrifflich-transformierende Selbstartikulation.- „Wo die Dinge beginnen...“.- „Wie viel Transformation braucht Bildung?“ Erweiterungen und Öffnungen des bildungstheoretischen Diskurses im Anschluss an Charles Taylor.- Teil III: Forschungs- und bildungspraktische Implikationen der transformativen Bildungstheorie.- Inklusive Bildung und Transformation. Ein tätigkeitstheoretisch inspirierter Blick.- Transformation durch Theorien. Zur ‚Lebendigkeit‘ von Theoriebildung.- Transformierender Bildungsgehalt? – Schulische Subjektkonstitution im Medium der unterrichtlichen Sache.


Dr. Douglas Yacek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dortmund.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.