Wyller | Heterotopic Citizen | Buch | 978-3-525-60438-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 004, 235 Seiten, mit 3 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 603 g

Reihe: Research in Contemporary Religion

Wyller

Heterotopic Citizen

New research on religious work for the disadvantaged

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 004, 235 Seiten, mit 3 Abb., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 603 g

Reihe: Research in Contemporary Religion

ISBN: 978-3-525-60438-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Es ist bisher ausgesprochen unüblich gewesen, die Analysen der Kirchenarbeit für Marginalgruppen mit den allgemeinen theoretischen Reden der späten Modernität in Verbindung zu bringen. Dieses Buch führt dieses Untersuchungsfeld in den gewöhnlichen Erörterungen über Bürgerschaft und Anderssein ein.Viel mehr als es früher akzeptiert wurde, gibt es heutzutage in diesen Auseinandersetzungen eine wachsende Tendenz, den anderen als einen wichtigen Beiträger im Rahmen eines Bürgerschaftsprozesses zu betrachten. Die Modernität erwartet die Einführung der universalen Menschenrechte als das Fundament für eine wachsende Beteiligung und Anerkennung (Bürgerschaft) in der Gesellschaft. In der späten Modernität stärkt sich jedoch die Position, dass sowohl einzelne Kulturen und Gemeinschaften zu einer Entwicklung beitragen können. Das Buch reflektiert die erste Diskussion im Rahmen dieses wichtigen Feldes.Einen wichtigen theoretischen Einfluss auf die späte moderne Bürgerschaftsdiskussion ist Michel Foucault zu verdanken. Teilweise ist dieser Einfluss durch seine Überlegungen über Heterotopien bedingt. Foucault vertritt die Meinung, dass das Heterotopische die homotopische Gesellschaft mehr beeinflusst als erwartet.Andererseits haben Forscher festgestellt, dass religiöse, private und philanthropische Traditionen öfters reaktionär sind. Aus diesem Grund wird die Behauptung aufgestellt, dass neue Annäherungen zur philanthropischen und religiösen Arbeit für marginale Bevölkerungen disziplinierende Handlungsweisen wieder einführen, was wiederum die Bedrohung der substantiellen und universalen Bürgerschaft bedeutet.
Wyller Heterotopic Citizen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Villadsen, Kaspar
Kaspar Villadsen, Ph.D., is Professor at the Copenhagen Business School, Denmark.

Sander, Hans-Joachim
Dr. Hans-Joachim Sander ist Professor für Dogmatik an der Universität Salzburg.

Wyller, Trygve
Trygve Wyller is Professor Emeritus in Diaconal Studies and Systematic Theology at the Faculty of Theology, University of Oslo and Honorary Professor, School of Religion, Philosophy and Classics, University of KwaZulu-Natal, South Africa. He has written extensively on space, ecclesiology, migration, phenomenology, ethics
and relevant Scandinavian Creation Theology-issues. Some of his recent publications are Diaconia/Empowering/Social Development, in the International Handbook of Practical Theology (2022); and Liberating, Spatial Theology. Some Reflections on How Theology Can Transform, in Dialogue with Gerald West (2024).
Email: trygve.wyller@teologi.uio.no

Dr. theol. Trygve Wyller ist Dekan und Professor für Systematische Theologie und Diakonische Studien an der Theologischen Fakultät der Universität Oslo.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.