Wuttig, Bettina
Bettina Wuttig (Prof. Dr. phil.) ist Erziehungswissenschaftlerin und Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaften und dem Institut für Sportwissenschaften und Motologie der Philipps-Universität Marburg. Sie vertritt dort den Lehrstuhl 'Psychologie der Bewegung'. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Poststrukturalistische Theorie und Gender_Körperwissen, Queer Studies, Theorien der Verkörperung des Sozialen, Soma Studies, (soziales und kulturelles) Trauma, machtkritische Körperpsychotherapie, New School Beratungswissenschaften, leibbezogene Gesundheitsförderung im Sport, rassismuskritische Bildung und autoethnografische Forschung. Sie ist Herausgeberin der Reihe Soma Studies.
Wolf, Barbara
Barbara Wolf (Prof. Dr. phil.), Erziehungswissenschaftlerin und Soziologin, ist Studiendekanin der Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften und hat den Lehrstuhl für Kindheitspädagogik an der SRH Hochschule Heidelberg inne. Ihre Forschungs- und Interessensschwerpunkte bilden u.a. phänomenologische Kindheitsforschung und qualitative Sozialisationsforschung, Diversität (Soziale Ungleichheit, Migration, Gender), soziologische und pädagogische Theorie und kritische Erziehungswissenschaften. Sie ist im Vorstand der Gesellschaft für Neue Phänomenologie sowie Mitglied im Deutschen Akademikerinnenbund und im Hochschulnetzwerk Bildung und Erziehung in der Kindheit Baden-Württemberg.
Bettina Wuttig (Prof. Dr. phil.) ist Erziehungswissenschaftlerin und Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaften und dem Institut für Sportwissenschaften und Motologie der Philipps-Universität Marburg. Sie vertritt dort den Lehrstuhl 'Psychologie der Bewegung'. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Poststrukturalistische Theorie und Gender_Körperwissen, Queer Studies, Theorien der Verkörperung des Sozialen, Soma Studies, (soziales und kulturelles) Trauma, machtkritische Körperpsychotherapie, New School Beratungswissenschaften, leibbezogene Gesundheitsförderung im Sport, rassismuskritische Bildung und autoethnografische Forschung. Sie ist Herausgeberin der Reihe Soma Studies.
Barbara Wolf (Prof. Dr. phil.), Erziehungswissenschaftlerin und Soziologin, ist Studiendekanin der Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften und hat den Lehrstuhl für Kindheitspädagogik an der SRH Hochschule Heidelberg inne. Ihre Forschungs- und Interessensschwerpunkte bilden u.a. phänomenologische Kindheitsforschung und qualitative Sozialisationsforschung, Diversität (Soziale Ungleichheit, Migration, Gender), soziologische und pädagogische Theorie und kritische Erziehungswissenschaften. Sie ist im Vorstand der Gesellschaft für Neue Phänomenologie sowie Mitglied im Deutschen Akademikerinnenbund und im Hochschulnetzwerk Bildung und Erziehung in der Kindheit Baden-Württemberg.