Wurzer | Reflektierte Grenzgänger | Buch | 978-3-658-35375-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Research

Wurzer

Reflektierte Grenzgänger

Mediatisierte Arbeit im Spannungsfeld von Dauervernetzung und Medienabstinenz
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-35375-9
Verlag: Springer

Mediatisierte Arbeit im Spannungsfeld von Dauervernetzung und Medienabstinenz

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-35375-9
Verlag: Springer


Wie gestaltet sich für Pfarrpriester unter dem Einfluss der Nutzung von Technologien zur digitalen Vernetzung die Wahrnehmung von und der Umgang mit Raum, Zeit und sozialen Beziehungen? Diese Frage versucht der Autor in dieser empirischen Arbeit zu beantworten, indem er das Zusammenspiel zwischen der Nutzung digitaler Medien und der Anwendung sozialer Praktiken im Pfarralltag untersucht. Auf Grundlage der Daten konnte für die gegenständliche Studie der Idealtypus des Reflektierten Grenzgängers entwickelt werden. Dieser Idealtypus beschreibt einen Menschen, der nach einer reflektierten Gestaltung seiner Lebensbereiche Arbeit und Freizeit strebt, um nicht wie der Idealtypus des Effizienten Menschen ein Maximum an Aufgaben, sondern die jeweiligen Aufgaben bestmöglich zu bewältigen. Eine effiziente Mediennutzung und das Grenzmanagement sind folglich nur die Voraussetzungen, um in einer von digitalen Medien durchsetzten Welt bestmögliche Arbeit leisten zu können.
Wurzer Reflektierte Grenzgänger jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Medienbegriff, Zugangsvoraussetzungen zu und Konsum von Kommunikationsmedien im Wandel der Zeit.- 2 Vertiefung zu Mediatisierung.- 3 Ausgewählte Charakteristika katholischer Pfarrarbeit.- 4 Forschungsdesign und Methoden.- 5 Ergebnisse: Räumliche, zeitliche und soziale Phänomene mediatisierter Pfarrarbeit.- 6 Diskussion der Ergebnisse und Beantwortung der Forschungsfragen.- 7 Schlussfolgerungen für die Medien- und Kommunikationswissenschaften.


Fabio Wurzer diplomierte und promovierte sich an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaften und erhielt zusätzlich einen Mastergrad an der Fachhochschule Burgenland im Fachbereich Wirtschaft. In seinen Studien beschäftigte er sich intensiv mit Kommunikation, Mediatisierung, Entgrenzung und Digitalisierung wie auch unterschiedlichen Methoden empirischer Sozialforschung. Hauptberuflich zeichnet Fabio Wurzer für Digitalisierungsagenden in der Bankenbranche verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.