Wurmser | Mein Licht ist in deiner Hand | Buch | 978-3-86617-180-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 542 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 699 g

Reihe: Edition Klotz

Wurmser

Mein Licht ist in deiner Hand

Betrachtungen eines Analytikers über Religion, Philosophie und Literatur
2. unveränderte Auflage 2020
ISBN: 978-3-86617-180-0
Verlag: Westarp Science Fachvlge

Betrachtungen eines Analytikers über Religion, Philosophie und Literatur

Buch, Deutsch, 542 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 699 g

Reihe: Edition Klotz

ISBN: 978-3-86617-180-0
Verlag: Westarp Science Fachvlge


Was können so verschiedene kulturelle Werke wie Kabbala (die jüdische Mystik), Cervantes’ “Don Quijote“, Dostojewskis “Aufzeichnungen aus dem Untergrund“ oder “Die Brüder Karamasow“ und “Das dialogische Prinzip“ Martin Bubers dem kritischen modernen Menschen geben? Diese Frage versucht der Autor, ein erfahrener Psychoanalytiker europäisch-amerikanischer Identität, nuanciert zu untersuchen:
Was bedeuten einige der heute noch wichtigen Rituale in ihrer Zwiespältigkeit? Was sind die uralten und doch hochmodernen Konflikte, die in diesen Werken in immer wieder wirkender Form aufleuchten? Macht und Besitzgier gegen Liebe und Achtung, unduldsamer Glauben gegen Achtung der Menschenwürde und Gerechtigkeit, Oberfläche gegen Tiefe, Schein, Lüge und Wahn gegenüber Echtheit und Substanz, Einsicht in das Innerliche und Innige im Aufstand gegen Machtmissbrauch und Imperialismus - dies sind einige der Grundthemen, die in diesen Analysen Wort finden. So kann „Mein Licht ist in deiner Hand“, ursprünglich eine Metapher für Gottes Lehre, ein Symbol werden für die Tiefe der mitmenschlichen Beziehung, den Ich-Du-Dialog und das Wesen der Psychotherapie, im Gegensatz zur Dingorientierung und zur Wichtigkeit von Amtsmissbrauch, Gewalt und Kontrolle.

Wurmser Mein Licht ist in deiner Hand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. med. Léon Wurmser, geboren am 31. Januar 1931 in Zürich in der Schweiz, gestorben am 15. Februar 2020 in den USA, studierte zunächst an den Universitäten Zürich und Basel Medizin und spezialisierte sich auf Psychiatrie, Psychotherapie und Innere Medizin. Nach seiner Promotion 1959 emigrierte er in die USA, wo er begann, als klinischer Psychiater, Psychoanalytiker sowie als Hochschullehrer an der West Virginia University (Charleston, West Virginia) und der University of Maryland (Baltimore County) zu arbeiten. Nach seiner Emeritierung ist er noch als Psychoanalytiker in seiner eigenen Praxis tätig und arbeitet als Lehr- und Kontrollanalytiker für die New York Freudian Society in New York.
Wurmser war in der Geschichte der Psychoanalyse einer der ersten Analytiker, der das faktische Dogma der Nichtbehandelbarkeit schwerster Borderline-Persönlichkeitsstörungen durch die Psychoanalyse nicht mehr akzeptiert und durch zumindest partiell erfolgreiche Behandlungen widerlegt hat.
Er ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen. Seine herausragenden, in deutscher Sprache erschienenen Werke sind: „Flucht vor dem Gewissen. Analyse von Über-Ich und Abwehr bei schweren Neurosen“ (1987), „Die zerbrochene Wirklichkeit“ (1988), „Die Maske der Scham“ (1990, 2010), „Das Rätsel des Masochismus“ (1993), „Die verborgene Dimension. Psychodynamik des Drogenzwangs“ (1997), „Magische Verwandlung und tragische Verwandlung. Die schwere Neurose – Symptom, Funktion, Persönlichkeit“ (1999), „Die eigenen verborgensten Dunkelgänge. Narrative, psychische und historische Wahrheit in der Weltliteratur“ (1999), „Ideen- und Wertewelt des Judentums – Eine psychoanalytische Sicht“ (2001, 2016) sowie „Mein Licht in deiner Hand. Betrachtungen eines Analytikers über Religion, Philosophie und Literatur“ (2012).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.