Wulf / Althans / Audehm | Die Geste in Erziehung, Bildung und Sozialisation | Buch | 978-3-531-17733-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g

Wulf / Althans / Audehm

Die Geste in Erziehung, Bildung und Sozialisation

Ethnographische Feldstudien

Buch, Deutsch, 297 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 438 g

ISBN: 978-3-531-17733-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Gesten sind in Erziehung, Bildung und Sozialisation von zentraler Bedeutung. Als Handlungen ohne Worte initiieren, modifizieren und kontrollieren sie die Interaktion und Kommunikation in Familie, Schule, Jugendkultur und Medien. Vor allem dienen sie dem Ausdruck und der Darstellung von Emotionen. Ihr performativer Charakter unterstützt die Rede, vermittelt verbale und nonverbale Informationen und fördert das Verstehen. Mit Hilfe von Gesten nimmt der menschliche Körper an Erziehungs- und Bildungsprozessen teil und wird zum Medium pädagogischer Interaktion. Erziehungswissenschaftliche und ethnographische Analysen hierzu finden sich in diesem Band.
Wulf / Althans / Audehm Die Geste in Erziehung, Bildung und Sozialisation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Gesten in der Schule. Zur Dynamik körperlicher Ausdrucksformen - Fehlende Gesten? Über gestische Aufladung und pädagogische Autorität im Kunstunterricht - Gestaltung, Verortung und Einfühlung. Gesten im Familienleben - Gesten auf Rock- und Popkonzerten. Performative Strategien der Vergemeinschaftung -

Geste als Zwischenraum: Körperpraxen und Selbstbildung in medialen Spielkulturen - Befremdete Gesten: Von der Macht des Pädagogischen in politisch-medialen Inszenierungen


Die Autorinnen und Autoren sind bzw. waren Mitglieder des Sonderforschungsbereichs „Kulturen des Performativen“ an der Freien Universität Berlin.


Prof. Dr. Christoph Wulf, Dr. Kathrin Audehm, Gerald Blaschke, Nino Ferrin, Dr. Ingrid Kellermann, Sebastian Schinkel, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Birgit Althans, Universität Trier; Dr. Ruprecht Mattig, Kyoto University


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.