Buch, Deutsch, Band 18302, 132 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 148 mm, Gewicht: 72 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Buch, Deutsch, Band 18302, 132 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 148 mm, Gewicht: 72 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-018302-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
'Das Leben kommt von weitem her' - Meer als Ursprung des Lebens
Anonym: Das Geheimnis Amergins
Pietro Metastasio: Wo ich den Blick hinwende
William Wordsworth: Das All – eine Muschel
Heinrich Heine: Fragen
Charles Baudelaire: Der Mensch und das Meer
Friedrich Nietzsche: Nach neuen Meeren
Paul Verlaine: Das Meer ist schöner noch
Theodor Storm: Meeresstrand
Oskar Loerke: Ans Meer
Christine Busta: Das Zeugnis der Muschel
'Nichts, nichts, so weit dein Auge sieht' - Auf hoher See
Johann Wolfgang Goethe: Meeresstille Glückliche Fahrt
Anastasius Grün: Meerfahrt
Friedrich Hebbel: Der junge Schiffer
Nikolaus Lenau: Seemorgen
Rupert Brooke: Eine Kanalüberfahrt
Conrad Ferdinand Meyer: Zwei Segel
Arno Holz: Auf hoher See
Joachim Ringelnatz: Segelschiffe
Blaise Cendrars: Kielwasser
'Das Fräulein stand am Meere' - An Strand und Küste
Heinrich Heine: Das Fräulein stand am Meere
Ferdinand Freiligrath: Vom Meere fährt heran der Wind
Henry Wadsworth Longfellow: Seetang
Arthur Rimbaud: Meeresküste
Peter Hille: Seegesicht
Wolfgang Borchert: Muscheln, Muscheln
Eugenio Montale: Mittelländisches Meer
Gabriele Wohmann: Etwas
'Du aber bist der Hafen' - Liebe ist wie das Meer
Luis de Góngora: Des Fischerknaben Liebesweh
Bettine Brentano-von Arnim: Seelied
Alfred Lord Tennyson: Am Meer
Ella Young: Entbietung
D. H. Lawrence: Sie sagen, das Meer sei ohne Liebe
Arno Holz: Auf einem vergoldeten Blumenschiff
Gertrud Kolmar: Goldene Muschel
Paul Celan: Dein Haar überm Meer
Mascha Kaléko: Für Einen
'Als die Nixe den Fischer gefaßt' - Sagenhafte Meeres-Orte und -Wesen
Joseph von Eichendorff: Meeresstille
Heinrich Heine: Im Mondenglanze ruht das Meer
Nikolaus Lenau: Die Seejungfrauen
Edgar Allan Poe: Annabell Lee
Friedrich Hebbel: Meeresleuchten
Gottfried Keller: Seemärchen
Robert Louis Stevenson: Wenn Seemannsgarn …
Christian Morgenstern: Brief einer Klabauterfrau
Hans Arp: Das Fibelmeer
Christa Reinig: Die Steine von Finisterre
'Da hatte sich das Tier gezeigt' - Möwen, Albatrosse und Delphine
Gottlieb Konrad Pfeffel: Der Fischer und der Delphin
Ferdinand Freiligrath: Ob meinem Haupte ziehn
Charles Baudelaire: Der Albatros
Conrad Ferdinand Meyer: Möwenflug
Jules Supervielle: Die Fische
Rainer Maria Rilke: Delphine
Stefan George: Der Herr der Insel
Christian Morgenstern: Fisches Nachtgesang Möwenlied
Hilde Domin: Bitte an einen Delphin
'Nacht ist wie ein stilles Meer' - Nacht am Meer
Robert Browning: Nächtliche Fahrt
Joseph von Eichendorff: Die Nachtblume
George Lord Byron: Abschied von England vor seiner Reise nach Lissabon
Franz Grillparzer: An einen Freund
Paul Boldt: Nächtige Seefahrt
Georg Heym: Gegen Norden
Rainer Maria Rilke: Lied vom Meer
Blaise Cendrars: Die Nacht steigt herauf
'Een Boot is noch buten!' - Schiff in Not
Alexander Puschkin: Arion
Theodor Fontane: Goodwin-Sand John Maynard
Konstantin Balmont: Am Schwarzen Meer
Detlev von Liliencron: Ein altes Wrack
Paul Boldt: Der Turmsteiger
Ernst Wilhelm Lotz: Weiß über den Weiten
Arno Holz: Een Boot is noch buten!
Joachim Ringelnatz: Schiff 1931
'Meine Braut ist die See' - Matrosen
Robert Burns: Kann mein Herze fröhlich sein
Thomas Lovell Beddoes: Seemannslied
Stephane Mallarmé: Meerwind
Tristan Corbière: Der Schiffsjunge
Nikolaj Jasykow: Der Schiffer
Georg Heym: Die Seefahrer
Helmut Käutner: La Paloma
'Freiheit, die ich meine' - Zur Metaphorik des Meeres
Barthold Heinrich Brockes: Betrachtung wallender Wasserwogen
Friedrich Hölderlin: Wie Meeresküsten
Nikolaus Lenau: Meeresstille
Yvan Goll: Die Frager vor dem Ozean
Joachim Ringelnatz: Steine am Meeresstrand
Ingeborg Bachmann: Die große Fracht
Blaise Cendrars: Ich schwimme
Ben Cami: Zu siebzig Prozent …
Verzeichnis der Autoren, Gedichte und Druckvorlagen
Verzeichnis der Gedichtüberschriften und -anfänge