Buch, Deutsch, Band 119, 231 Seiten, Leinen, Format (B × H): 161 mm x 254 mm, Gewicht: 500 g
Buch, Deutsch, Band 119, 231 Seiten, Leinen, Format (B × H): 161 mm x 254 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-16-147682-2
Verlag: Mohr Siebeck
Er entwickelt aus dem Strukturkern der ökonomischen Modellbildung eine Systematik zur Beschreibung und Bewertung von internationalen Rechnungslegungsregeln und Rechnungslegungsordnungen, wobei ihm die Institutionenökonomik als Grundlage dient. Dazu werden zunächst aus dem Prinzip der rationalen Entscheidungsorientierung Informationsinteressen der Rechnungslegungsadressaten abgeleitet. Eine effiziente informationelle Kapitalmarktregulierung erfordert aber weitere institutionelle Gestaltungen, wie etwa die allgemeine Markt- und Unternehmensverfassung. Hierbei ergeben sich Wechselwirkungen zwischen dem Finanzsystem und der jeweiligen Rechnungslegungsordnung, denn nur aufeinander abgestimmte Teilsysteme sind als vorteilhaft anzusehen.
Ausgehend von dem so gewonnenen System zur Beschreibung und Bewertung von Informationspflichten und relevanten Institutionen entwickelt Jens Wüstemann anhand der US-amerikanischen informationellen Kapitalmarktregulierung den Prototyp einer auf Offenlegung von Informationen basierenden Rechnungslegungsordnung. Mit Mitteln der ökonomischen Analyse werden die Ziele einer 'vollständigen' Offenlegung relativiert und die ungelösten Wertungskonflikte herausgearbeitet.
Zielgruppe
Studenten und Dozenten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Multinationale Unternehmen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Mikroökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen