Würz | Organizing an Urban Way of Life in the Steppe | Buch | 978-3-95490-274-3 | sack.de

Buch, Englisch, 448 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1970 g

Reihe: Ausgrabungen Kharab Sayyar

Würz

Organizing an Urban Way of Life in the Steppe

Water, Agriculture, Townscape and Economy in the Early Islamic Town of Kharab Sayyar
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-95490-274-3
Verlag: Reichert Verlag

Water, Agriculture, Townscape and Economy in the Early Islamic Town of Kharab Sayyar

Buch, Englisch, 448 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1970 g

Reihe: Ausgrabungen Kharab Sayyar

ISBN: 978-3-95490-274-3
Verlag: Reichert Verlag


Der vorliegende ist der dritte Band der Veröffentlichungen zu den Ausgrabungen in Kharab Sayyar der Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients der Goethe-Universität Frankfurt. Organizing an Urban Way of Life in the Steppe‘ untersucht die Urbanisierung und Besiedlung von peripheren Landschaften während der frühislamischen Epoche am Beispiel des im Nordsyrischen Steppengebiet gelegenen Kharab Sayyar. Die im heutigen Syrien in der Ebene zwischen Euphrat und Tigris gelegene ehemalige Provinzstadt wurde in mehr als zehn Jahren Feldforschung dokumentiert. Aus der Zielsetzung resultieren zwei Schwerpunkte – zum einen die Frage nach dem historisch-geographischen Umfeld und somit der Existenzgrundlage der Stadt, zum anderen städtische Form und Baubestand und deren Veränderungsprozesse. Zunächst bilden Untersuchungen und Überlegungen zu hydrologischen, argrarwirtschaftlichen, geographischen und politischen Grundlagen eine Basis. Wasser und Wasserwirtschaft bilden eine zentrale Grundlage für die Besiedlung der Region. Sämtliche in Kharab Sayyar freigelegten und identifizierten Wasserbauten sind ebenso Bestandteil des Bandes wie der Bericht der Ausgrabungen an der Befestigung – dem größten und prägendsten Bauwerk. Eine auf geophysikalischen und archäologischen Daten basierende Rekonstruktion der Stadtstruktur liefert neben Details zum Baubestand Hinweise zum Übergang von einer unbefestigten Siedlung in eine befestigte Stadt, die später in einen historischen Rahmen gefügt werden. Anhand der gewonnenen Daten wird deutlich, dass die Stadt möglicherweise aus einer seit Mitte des 8. Jahrhunderts bestehenden, unbefestigten Siedlung entstanden ist. Während die Funde in Kharab Sayyar einen Zeitraum vom 8 Jahrhundert bis in das 10 Jahrhundert umfassen, ist die Zeit des Kalifats von Samarra, 836-892 n. Chr.. Die wichtigste Epoche in der Existenz der Stadt. Während des Abbasidischen Kalifats schwindet trotz dessen Orientierung nach Osten, die Bedeutung der Region nie. Mehr als 50 kleinere Siedlungen in einem Umfeld von 10km um die Ruine zeugen von einer extensiven, agrarwirtschaftlichen Nutzung in dieser Zeit – tatsächlich gilt die Region als einer der wichtigsten Lieferanten von Agrargütern für die Urbanen Zentren des Ostens. In dieser Zeit entsteht und blüht in der Steppe zwischen Euphrat und Tigris eine ummauerte Kleinstadt geprägt von Handel, Administration und der Kultur der Hauptstadt.
Würz Organizing an Urban Way of Life in the Steppe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.