Wrogemann | Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie | Buch | 978-3-374-05492-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 728 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 218 mm, Gewicht: 944 g

Reihe: Lehrwerk evangelische Theologie

Wrogemann

Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie

Buch, Deutsch, 728 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 218 mm, Gewicht: 944 g

Reihe: Lehrwerk evangelische Theologie

ISBN: 978-3-374-05492-3
Verlag: Evangelische Verlagsansta


Das umfassende Lehrbuch ist in zwei Teile gegliedert. Der Teil Religionswissenschaft bietet einen Abriss der Religionsforschung von der Frühaufklärung bis zur Gegenwart. Dabei werden Ansätze von Religionsphilologie, -phänomenologie, -soziologie, -ethnologie und -ökonomie ebenso behandelt wie neuere Zugänge diskurstheoretischer, postkolonialer oder kulturwissenschaftlicher Religionswissenschaft. Dem schließen sich Grundinformationen zu Judentum, Hinduismus, Buddhismus und Islam in Geschichte und Gegenwart an.
Im Teil Interkulturelle Theologie werden Übersichten zur christlichen Ausbreitungsgeschichte, zu Missionstheologien in Geschichte und Gegenwart, Formen Kontextueller Theologie sowie relevante Themen kirchlicher Praxis in verschiedenen Kontinenten geboten. Dem schließen sich Ausführungen zur Frage interreligiöser Koexistenz und Konkurrenz, zu Dialog und Zeugnis und der Entwurf einer christlichen Theologie interreligiöser Beziehungen an.

Religious Studies and Intercultural Theology
In the section Religious Studies, the work offers a journey through religious research from the early Enlightenment to the present day. It covers approaches in the fields of religious philology, phenomenology, sociology, ethnology and economics as well as more recent approaches to discourse theory, and postcolonial or cultural perspectives in religious studies. This is followed by basic informations on Judaism, Hinduism, Buddhism and Islam in past and present.
The section Intercultural Theology offers overviews on the history of the spread of Christianity, on mission theologies in history and the present, on forms of contextual theology as well as on relevant topics of church practice in different continents. This is followed by reflections on the question of interreligious coexistence and competition, on dialogue and witness, and the concept of a Christian theology of interreligious relations.
Wrogemann Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.