Buch, Deutsch, Band 132, 570 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1017 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
Aspekte einer paulinischen 'Theologie der Religionen'
Buch, Deutsch, Band 132, 570 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1017 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-11-018396-2
Verlag: De Gruyter
Philologische und religionsgeschichtliche Analysen werfen ein neues Licht auf die Fragen, ob für Paulus (Fremd-)Götter(bilder) zum Motivfeld der „Mächte und Gewalten“ gehören, wie sich nach Paulus Gottes(v)erkenntnis und Gottesver(k)ehrung in der paganen Religiosität manifestieren, inwiefern Paulus in seiner Missionspredigt unter Heiden den einen, wahren Schöpfergott verkündigt und in welchem Verhältnis dies zu seiner Evangeliumsverkündigung steht.
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie