Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 487 g
Reihe: Heine-Studien
Körper-Inszenierungen bei Heinrich Heine und Friedrich Nietzsche
Buch, Deutsch, 306 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 487 g
Reihe: Heine-Studien
ISBN: 978-3-476-02391-9
Verlag: J.B. Metzler
Ästhetik des Performativen bei Heine und Nietzsche. Die Studie untersucht die narrativen Strategien, mit denen beide im Medium der jeweils eigenen Schreibart Körperlichkeit präsentieren und vergleicht diese miteinander. So werden die Spuren entschlüsselt, die das Wort, das Fleisch werden will (Heine), in ihren Texten hinterlässt.
Zielgruppe
Germanisten, Philosophen, Heine- und Nietzscheforschung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur