Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Netzwerkforschung
Strategien und Netzwerke der externen Demokratieförderung in der Ukraine
Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Netzwerkforschung
ISBN: 978-3-658-21900-0
Verlag: Springer
Susann Worschech zeigt in diesem Buch, wie die externe Demokratieförderung die Herausbildung der Zivilgesellschaft in der Ukraine vor dem Euromaidan 2013 beeinflusst hat. In ihrer Studie präsentiert die Autorin eine Typologie der Strategien externer Förderung. Über die empirische Analyse hinaus wird durch die Kombination demokratietheoretischer, organisationssoziologischer und relationaler Ansätze sowie qualitativer und netzwerkanalytischer Methoden eine Soziologie der Demokratieförderung entwickelt, die als Modell in der künftigen Forschung zu transnationalen Kooperationen Anwendung finden kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Transformationsprozesse (Politikwiss.)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
Weitere Infos & Material
Black Box Demokratieförderung: Zur Herstellung von ‚Revolutions-Agenturen‘.- Intentionen, Maßnahmen und Akteure der externen Demokratieförderung.- Externe Demokratieförderung als Prozess.- Die Förderlandschaft in der Ukraine: Porträts und Strategien.- Netzwerke der Demokratieförderung.- Fazit: Eine Soziologie der Demokratieförderung.