E-Book, Deutsch, 130 Seiten
Reihe: Digital Edition
Wood Zuhause in deinen Armen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7337-5607-9
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 130 Seiten
Reihe: Digital Edition
ISBN: 978-3-7337-5607-9
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die Ankunft der jungen Jodie auf Great Luscombe Hall passt überhaupt nicht in Morgan Peraltas Plan. Doch mit ihrem mädchenhaften Charme gelingt es ihr ganz schnell, ihn zu verzaubern, und bevor Morgan so richtig weiß, was eigentlich geschehen ist, möchte er am liebsten, dass Jodie für immer bei ihm bleibt ...
Sara Wood wurde in England geboren. An ihre Kindheit hat sie wundervolle Erinnerungen. Ihre Eltern waren zwar arm, gaben ihr jedoch das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Ihr Vater kannte seine Eltern nicht, deshalb war er so glücklich über seine eigene Familie. Die Geburtstagsfeiern, die er gestaltete, waren sensationell: Er trat als chinesischer Zauberer oder Clown auf, erfand lustige Spiele und Schatzsuchen. Von ihm lernte sie, dass harte Arbeit belohnt werden würde und sie einem vor allem Selbstachtung verschafft. Während ihrer Abschlusskurse lernte Sara ihren Mann kennen, einen nachdenklichen und aufmerksamen Menschen, der ihr Freund und Seelenverwandter wurde. Im Alter von 21 Jahren heiratete sie ihn und bekam mit 22 ihren ersten Sohn. Inzwischen hat sie noch drei weitere Kinder. Zwölf Jahre lang unterrichtete sie in der englischen Grafschaft Sussex, was ihr viel Freude bereitete. Ihr Wechsel zum Schreiben vollzog sich auf ungewöhnliche Art und Weise. Richie, ihr ältester Sohn war schon immer verrückt nach Naturkunde und besaß eine große Sammlung von Tierschädeln. Im Alter von 15 entschloss er sich, ein Buch über seine Sammlung zu schreiben. Ein angesehener Verlag veröffentlichte es, und er gewann sogar den begehrten Times Information Book Award. Ermutigt von seinem Erfolg, dachte Sara es ihm gleich tun zu können, und veröffentlichte verschiedene Wissensbücher für Kinder. Als sie die Mills & Boon-Autorin Charlotte Lamb im Fernsehen sah, glaubte sie, auch Liebesromane schreiben zu können! Allerdings hatte sie vorher nur selten Romane gelesen. Darum kaufte sie sich zahlreiche Bücher, las und analysierte sie akribisch, um danach selbst eine Romance zu schreiben. Erstaunlicherweise wurde ihr Buch angenommen und plötzlich war sie Romanautorin. Sara und ihr Ehemann zogen auf einen kleinen Landsitz in Cornwall, der zu ihrem ganz persönlichen Paradies wurde. Doch als ihr Mann ernsthaft krank wurde, mussten sie umziehen. Nach einem schrecklichen Jahr voller Sorge um ihn, in dem sie ihn pflegte und mit Adleraugen über ihn wachte, war sie erleichtert, als es wieder bergauf ging und sie zurück nach Sussex ziehen konnten. Ihr derzeitiges Haus ist groß und mit Reet gedeckt und liegt inmitten von schönen, sanften Hügeln und einem wundervollen Ausblick auf das Wandergebiet. Jetzt leben sie auch näher bei ihren Jungs (inzwischen Männer!) und können sie so öfter besuchen. Sie freut sich jedes Jahr wahnsinnig darauf, ihre ganze Familie am festlich ...
Weitere Infos & Material
1. KAPITEL
Jodie sah sich in dem strahlend sauberen Apartment um, strich zufrieden ihren engen Rock glatt und ging zur Tür, um den Riegel zurückzuschieben.
„Hallo, Ken!“, sagte sie freundlich. „Komm herein.“
Eine Wolke feinen Schnees stob an Kens eingemummelter Gestalt vorbei und legte sich als dünner Schleier auf das frisch polierte Parkett.
„Du musst das aufwischen, ehe es Flecken gibt“, riet er mit einem Blick auf die schmelzenden Flocken. „Schnell! Hole den …“
„Nein“, unterbrach Jodie ihn lächelnd, „das tue ich nicht.“
Sie wollte nicht länger für Ken das Dienstmädchen spielen. Er sollte sagen, wie sie aussah, und als er es endlich tat, war das Ergebnis durchaus befriedigend. Durch ihre Weigerung aus dem Konzept gebracht, musterte er sie verblüfft von Kopf bis Fuß – von den kniehohen roten Stiefeln bis zu dem neuen, schicken Haarschnitt.
„Toll, Baby“, meinte er anerkennend. „Du siehst umwerfend aus.“
„Dann halt dich lieber fest.“ Jodie dachte an das, was jetzt kommen würde. „Hilfst du mir in die Jacke?“
„Natürlich, gern.“ Jodies ungewohntes Selbstbewusstsein beunruhigte Ken. Er nahm die ziegelrote Kostümjacke, die sie ihm hinhielt, und fragte: „Gehen wir irgendwohin?“
„Nur ich“, trällerte sie.
Jodie ließ die beiden Arme geschickt in die Jacke gleiten und warf sich schwungvoll ein goldgelbes Wollcape um die Schultern. Dann ließ sie die Bombe platzen.
„Ich gehe … und zwar für immer. Hier sind meine Schlüssel. Das Apartment gehört dir. Deshalb darfst du auch den Fußboden wischen.“
Ken blickte Jodie mit offenem Mund an. Zum ersten Mal fiel ihr auf, dass er unregelmäßige Zähne und zu dicke Lippen hatte. Ein Schauder überlief sie. Machte Liebe wirklich so blind?
„Aber … aber du bist doch verrückt nach mir!“, protestierte er. „Und ich liebe dich.“
„Nein.“ Es ärgerte Jodie, dass Ken wieder einmal seine tiefe, raue Stimme einsetzte, mit der er ganz New York verführen konnte. Nur sie nicht mehr. Sie war fertig mit ihm.
Sie drückte den unvermeidlichen Filzhut auf ihr kurzes kastanienrotes Haar und bog die Krempe frech nach oben. „Du liebst dich selbst, und du liebst die Frau, die du aus mir machen wolltest.“ Jodie sprach mit bewundernswerter Ruhe. „Seit ich als Juniorpartnerin in dein Büro kam, hast du versucht, mich nach deinen Wünschen zu formen. Was dabei herauskommen sollte, war eine Mischung aus Hausangestellter, Karrierefrau und Sexbombe. Ich bin es leid, Antidepressiva einzunehmen, weil ich diesem Ideal nicht entspreche, und ich will mir nicht länger tolle Werbesprüche für dich ausdenken und gleichzeitig Töpfe scheuern … im Ledertanga!“
„Jetzt übertreibst du!“
„Mag sein, aber du kannst nicht leugnen, dass diese Mischung deiner Traumfrau ziemlich nahe kommt.“ Jodies grüne Augen begannen zu funkeln, während sie sich immer mehr in Schwung redete. „Kein Wunder, dass ich nur noch ein Nervenbündel war! Kein Wunder, dass ich in dieser Küche mehr verkohlte Reste gesehen habe als ein Feuerwehrmann mit Überstunden! Wenn du eine Superfrau willst, such dir eine andere. Ich kündige den Job!“
„Das kannst du nicht tun“, erklärte Ken, als sie betont lässig nach ihren neuen Wildlederhandschuhen griff.
„Wie du siehst, doch.“
„Wir könnten Kinder haben.“
Dieser letzte schäbige Versuch, sie zum Bleiben zu bewegen, empörte Jodie mehr als alles andere. Seit sechs Jahren wollte sie heiraten und Kinder haben, aber Ken hatte sich hartnäckig geweigert.
„Leb wohl“, sagte sie kalt. „Du kannst mein Auto vom John-F.- Kennedy-Flughafen abholen.“
„Das kann nicht dein Ernst sein!“ Ken geriet langsam in Panik. „Wo ist dein Gepäck?“
„Schon im Auto.“ Jodie öffnete die Tür. Sie fühlte sich wie ein Vogel, der seinen Käfig verlässt.
„Warte noch! Wohin fliegst du?“
„Nach England.“ Ein glücklicher Ausdruck trat auf Jodies Gesicht. „Zu meinem Vater.“
„Wie bitte? Du musst tatsächlich verrückt sein. Ich weiß, Matt hat an dich geschrieben und dich eingeladen, aber das ist sechs Monate her. Seitdem hast du nichts von ihm gehört.“ Ken lachte verächtlich. „Ein Mann, der seine Frau und seine kaum einjährige Tochter sitzen lässt, wird kaum vor Freude an die Decke springen, wenn diese Tochter nach Jahren als seelischer Krüppel zu ihm zurückkehrt.“
„Deine Gemeinheiten treffen mich nicht mehr“, antwortete Jodie ungerührt. „Gut, Dad wollte mich wieder sehen und hat seine Meinung dann offensichtlich geändert. Warum auch nicht? Er befindet sich schließlich in keiner angenehmen Situation. Ich muss ihm entgegenkommen und alles tun, um eine Versöhnung herbeizuführen. Schließlich ist er mein einziger lebender Verwandter.“
Welche Wohltat, selbst über sich zu bestimmen! Warum hatte sie das nicht längst getan? Seit sieben Jahren arbeitete sie für Ken, und seit sechs Jahren lebte sie mit ihm zusammen.
„Du findest meine Lederwäsche in der obersten Kommodenschublade“, sagte sie spöttisch und öffnete die Tür. „Viel Spaß damit.“
Übermütig trat Jodie in den wirbelnden Schnee hinaus. Sie fühlte sich großartig – schon wegen der neuen duftigen Unterwäsche, die die unbequeme Lederwäsche abgelöst hatte. Darüber trug sie ein sündhaft teures orangefarbenes Seiden-T-Shirt, das ziegelrote Kostüm mit dem auffällig kurzen Rock und das extravagante Wollcape. Dazu den Hut und die roten Stiefel … Nein, sie war nicht mehr dieselbe Frau, und sie ließ sich auf eine unbestimmte Zukunft ein.
Immer noch musste sie an den Augenblick denken, als sie den Brief geöffnet hatte. „Dein dich liebender Vater, Matt“, hatte darunter gestanden, und diese Worte hatten sie mit neuer Hoffnung erfüllt. Jemand liebte sie. Jemand sorgte sich um sie. Noch jetzt kamen ihr die Tränen, wenn sie daran dachte, und sie musste sich schnell die Augen wischen, um nicht von einem Bus platt gedrückt zu werden.
Jodie war noch klein gewesen, als ihre Mutter starb. Sie war zu Pflegeeltern gekommen, und dort – das erkannte sie jetzt ganz deutlich – war ihre fröhliche, lebensbejahende Natur durch überstrenge Vorschriften und Strafen verbildet worden. Liebe hatte es nicht gegeben, jedenfalls keine echte, selbstlose, nachsichtige Liebe. Das würde sich jetzt ändern.
Jodie lächelte einem Taxifahrer zu, der sie abdrängen wollte, und ließ ihm mit einer Handbewegung die Vorfahrt. Als er zögerte, weil ihm so viel Rücksicht verdächtig vorkam, lachte sie hell auf. Sie war eben in glücklicher Stimmung und liebte jeden – sogar einen New Yorker Taxifahrer.
Bald, ging es ihr träumerisch durch den Kopf, werde ich in Südengland vor dem Haus meines Vaters stehen. Er hatte den Brief, in dem sie ihm ihre Ankunft mitteilte, inzwischen sicher bekommen und würde sie nach einer so weiten Reise kaum von der Tür weisen.
Für den Fall, dass er es doch tat, musste sie sich eben in der Nähe ein Hotel suchen. Von dort aus würde sie an sein gutes Herz appellieren, bis er endlich zu einem Treffen bereit war. Doch so weit würde es nicht kommen, das spürte sie genau. Irgendetwas oder irgendjemand hatte ihn davon abgehalten, ihre vielen Briefe zu beantworten. Sie wusste inzwischen aus Erfahrung, wie sehr man von anderen Menschen beeinflusst werden konnte.
Kens Rat, ihren Vater zu vergessen, war reine Selbstsucht gewesen. Sie hatte sich auf Ken verlassen und war dabei immer abhängiger und unterwürfiger geworden. Jetzt wusste sie endlich, was er war: ein Tyrann, der andere beherrschen wollte.
Jodies neu gewonnene Zuversicht gründete sich darauf, dass ihr Vater um ihren Besuch gebeten und sogar nach der Adresse ihrer Mutter gefragt hatte. Es gab Jodie immer noch einen Stich, wenn sie an den Tod ihrer Mutter dachte. Noch in der Erinnerung fühlte sie das Entsetzen und die Einsamkeit, die sie damals überfallen hatten, aber das war nun endgültig vorbei.
Jodies Augen strahlten. Dies war der glücklichste Tag in ihrem ganzen Leben. Keine Wolken am Horizont. Keine Ledertangas. Nur ein Koffer, vollgestopft mit der neuesten Mode in schrillen Gelb-, Orange- und Rottönen.
„Aufgepasst, England!“, rief sie laut, als sie die Abzweigung zum Flughafen erreichte. „Ich komme!“
Es war nicht leicht, mit vom Seifenwasser glitschigen Händen und Jack über der Schulter die Tür zu öffnen, aber endlich gelang es Morgan. Warum musste immer jemand klingeln, wenn er gerade das Baby badete? Er fand keine Erklärung für dieses Rätsel, und wahrscheinlich gab es auch keine.
Morgan stieß einen unwilligen Laut aus, als er den Postboten mit dem lustigen, neugierigen Gesicht erkannte. Das Landleben in Sussex hatte entschieden seine Nachteile. Die Leute erwarteten, dass man mit ihnen schwatzte, und es gab zu viele Wichtigtuer, die unbedingt herausfinden wollten, was er in Matt Frazers Haus zu suchen hatte.
„Ein Einschreiben.“ Der Postbote war vor Morgans grimmiger Miene einen Schritt zurückgewichen und händigte ihm vorsichtig die Sendung aus.
„Danke.“ Morgan unterschrieb für den Empfang des Briefes und betrachtete ihn flüchtig. Für Matt, wie gewöhnlich. Wann würde er endlich gesund werden? Auf dem Flurtisch stapelten sich die ungeöffneten Briefe.
„Geht es dem Kleinen gut?“, fragte der Postbote in fast demütigem Ton.
Morgan seufzte. Neugier war anscheinend stärker als Furcht. „Sehr gut.“
„Er muss jetzt etwa fünf...