Wood | Rückkehr nach Connemara | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 130 Seiten

Reihe: Digital Edition

Wood Rückkehr nach Connemara


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7337-7678-7
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 130 Seiten

Reihe: Digital Edition

ISBN: 978-3-7337-7678-7
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Kathleen kann es kaum glauben: Ihr Mann hat ihr die Hälfte des Familiensitzes Ballykisteen Manor vererbt. Und ausgerechnet dem gefährlich attraktiven Lorcan FitzGerald gehört der andere Anteil! Niemals darf er ihr Geheimnis erfahren, sonst verliert sie alles ... Und dann steht er vor ihr: Der Mann, den sie immer geliebt hat - Freund oder Feind?



Sara Wood wurde in England geboren. An ihre Kindheit hat sie wundervolle Erinnerungen. Ihre Eltern waren zwar arm, gaben ihr jedoch das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Ihr Vater kannte seine Eltern nicht, deshalb war er so glücklich über seine eigene Familie. Die Geburtstagsfeiern, die er gestaltete, waren sensationell: Er trat als chinesischer Zauberer oder Clown auf, erfand lustige Spiele und Schatzsuchen. Von ihm lernte sie, dass harte Arbeit belohnt werden würde und sie einem vor allem Selbstachtung verschafft. Während ihrer Abschlusskurse lernte Sara ihren Mann kennen, einen nachdenklichen und aufmerksamen Menschen, der ihr Freund und Seelenverwandter wurde. Im Alter von 21 Jahren heiratete sie ihn und bekam mit 22 ihren ersten Sohn. Inzwischen hat sie noch drei weitere Kinder. Zwölf Jahre lang unterrichtete sie in der englischen Grafschaft Sussex, was ihr viel Freude bereitete. Ihr Wechsel zum Schreiben vollzog sich auf ungewöhnliche Art und Weise. Richie, ihr ältester Sohn war schon immer verrückt nach Naturkunde und besaß eine große Sammlung von Tierschädeln. Im Alter von 15 entschloss er sich, ein Buch über seine Sammlung zu schreiben. Ein angesehener Verlag veröffentlichte es, und er gewann sogar den begehrten Times Information Book Award. Ermutigt von seinem Erfolg, dachte Sara es ihm gleich tun zu können, und veröffentlichte verschiedene Wissensbücher für Kinder. Als sie die Mills & Boon-Autorin Charlotte Lamb im Fernsehen sah, glaubte sie, auch Liebesromane schreiben zu können! Allerdings hatte sie vorher nur selten Romane gelesen. Darum kaufte sie sich zahlreiche Bücher, las und analysierte sie akribisch, um danach selbst eine Romance zu schreiben. Erstaunlicherweise wurde ihr Buch angenommen und plötzlich war sie Romanautorin. Sara und ihr Ehemann zogen auf einen kleinen Landsitz in Cornwall, der zu ihrem ganz persönlichen Paradies wurde. Doch als ihr Mann ernsthaft krank wurde, mussten sie umziehen. Nach einem schrecklichen Jahr voller Sorge um ihn, in dem sie ihn pflegte und mit Adleraugen über ihn wachte, war sie erleichtert, als es wieder bergauf ging und sie zurück nach Sussex ziehen konnten. Ihr derzeitiges Haus ist groß und mit Reet gedeckt und liegt inmitten von schönen, sanften Hügeln und einem wundervollen Ausblick auf das Wandergebiet. Jetzt leben sie auch näher bei ihren Jungs (inzwischen Männer!) und können sie so öfter besuchen. Sie freut sich jedes Jahr wahnsinnig darauf, ihre ganze Familie am festlich ...
Wood Rückkehr nach Connemara jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. KAPITEL

Schon seit drei Monaten fürchtete sich Kathleen vor dem Tag, an dem Lorcan sich melden würde.

Sie konnte sich ihr Wiedersehen lebhaft vorstellen. Lorcan verachtete sie, und sie würde ihn nicht daran hindern können, ihr die Lebensgrundlage zu entziehen. Jetzt hat er sogar das Recht auf seiner Seite und kann mich ruinieren, wenn er will, überlegte sie.

Kurz nach Harrys Tod hatte der Rechtsanwalt versucht, über Zeitungsanzeigen in Erfahrung zu bringen, wo Harrys Bruder Lorcan sich aufhielt. Seitdem wachte Kathleen jeden Morgen mit der Befürchtung auf, es könnte ihr letzter Tag auf Ballykisteen Manor, dem wunderschönen georgianischen Herrenhaus, sein. Wenn Lorcan sein Erbe antreten würde, hätten sie und ihr Sohn kein Zuhause mehr.

„Willst du die Bohne noch länger in der Hand halten, Kathleen, Liebes?“, unterbrach Declan ihre trüben Gedanken.

„Dummkopf.“ Sie warf die Bohne in seine Richtung, rollte die Ärmel ihres Pullovers hoch und pflückte weiter. Die Bohnen kamen in eine Gemüsekiste mit der Aufschrift Ballykisteen Manor – Ökologischer Landbau.

„Ich habe mich gefragt, was wir machen, wenn Lorcan sich wirklich meldet.“

„Ach, zerbrich dir darüber nicht deinen kleinen hässlichen Kopf“, antwortete Declan. Ihr Umgangston war rau, aber herzlich, denn sie waren schon seit der Kindheit befreundet. „Auf die Anzeige hat sich niemand gemeldet. Er hat seine Chance gehabt und sie verpasst. Ende der Geschichte.“

„Vielleicht hast du recht, aber ich glaube noch nicht daran.“

„Aber ich. Ballykisteen gehört dir.“

„Nur zur Hälfte“, wandte sie mürrisch ein und scheuchte die Hühner von den Bohnen weg.

„Ist das nicht verblüffend? Ich kann immer noch nicht verstehen, warum Harry es euch beiden gemeinsam hinterlassen hat. So verwirrt war er bestimmt nicht. Er hat doch Lorcan gehasst wie die Pest.“

Kathleen seufzte. Sie wollte sich nicht an das schlimme Jahr erinnern, das hinter ihr lag. „Der arme Harry. Ich vermute, er wollte sich an seinem Bruder rächen und ihn die Schulden bezahlen lassen.“

„Kann sein. Doch es sind auch deine Schulden. Immerhin warst du Harrys Frau.“

Sie zuckte insgeheim zusammen und schwieg. Niemand ahnte, dass sie und Harry nicht verheiratet gewesen waren. Sie hatte ihm versprochen, es niemals zu verraten. Und daran hatte sie sich gehalten, obwohl es ihr nicht behagte, andere zu täuschen.

Wenn aber Lorcan eines Tages auftauchte und die Wahrheit herausfinden würde …

Darüber wollte sie lieber nicht nachdenken. Was soll aus meinem Kind und mir werden, wenn dieser kalte und gefühllose Mann hinter mein Geheimnis kommt? überlegte sie.

Noch zwei Meilen, dann bin ich zu Hause, dachte Lorcan und schrie seine Freude laut hinaus. Seine Müdigkeit war auf einmal wie weggeblasen.

Gut gelaunt fing er an, das irische Volkslied, das gerade aus dem Radio ertönte, mitzusingen. Seit den frühen Morgenstunden hielt die Musik ihn wach. Oder auch schon seit Mitternacht, wenn er nach seiner inneren Uhr ging. Rasch rechnete er nach. In Boston war es jetzt Frühstückszeit, dann musste es hier Zeit für den Lunch sein.

Er biss in das Wurstsandwich, das er sich in Galway gekauft hatte, und sehnte sich nach einem typisch irischen Frühstück. Plötzlich schien sein Magen zu rebellieren.

Das liegt bestimmt nicht an meinen Nerven, sagte er sich und massierte die schmerzende Stelle. Acht Jahre war er weg gewesen und nur zurückgekommen, weil Harry gestorben war.

Pflichtschuldigst versuchte er, so etwas wie Trauer zu empfinden, was ihm jedoch nicht gelang. Warum sollte ich auch um Harry trauern? fragte er sich verbittert. Sein Bruder hatte mit seinen Lügen seinen, Lorcans, Ruf völlig ruiniert.

Ärgerlich biss er wieder in das Sandwich. Die FitzGeralds hatten ihn und Harry adoptiert, Harry gleich nach seiner Geburt, ihn, Lorcan, elf Jahre später, als er neun gewesen war. Sie waren nicht miteinander verwandt und hatten sich von Anfang an nicht gemocht.

Damals war er wenig umgänglich gewesen, wie er sich eingestand. Aber Harry, der kräftiger gewesen war als er, hätte auch nicht gleich beim ersten Treffen vorzuschlagen brauchen, Wikinger zu spielen. Sie hatten Spaten als Schwerter benutzt, und Harry hatte ihn mit einem kräftigen Hieb im Gesicht schwer verletzt.

Lorcan befühlte die Narbe auf seiner Wange, die für viele Frauen eine willkommene Ausrede gewesen war, ihn anzusprechen. Frauen, überlegte er. Seine meergrünen Augen wurden so dunkel wie ein Malachit, als er an Kathleen dachte. Sie würde es auch nicht mehr geben. Was war sie doch für ein ehrgeiziges und intrigantes kleines Luder gewesen.

Sie war die uneheliche Tochter der Haushälterin seiner Eltern und hatte als Kind zerbrechlich und etwas verwahrlost gewirkt mit dem gelockten schwarzen Haar, der einfachen Brille und der Zahnspange.

Doch als Teenager hatte sie sich zu einer wahren Schönheit mit einer perfekten Figur entwickelt. Zahnspange und Brille brauchte sie nicht mehr. Wenn sie lachte, was sie gern und oft tat, zeigte sie ihre weißen Zähne. Und ihre Haut hatte sich so weich wie Seide angefühlt.

Plötzlich schreckte er aus den Gedanken auf und konzentrierte sich wieder aufs Fahren, denn er wäre beinah in einer Hecke gelandet. Das war schon immer das Problem mit dieser Kathleen, man lässt sich von ihr verführen und gerät dabei in Gefahr, sagte er sich.

Diese niederträchtige, habgierige kleine Wildkatze war sexbesessen und machthungrig gewesen. Mit siebzehn hatte sie ihn bis zur Besinnungslosigkeit geküsst. Eine Stunde später hatte sie kichernd mit Harry im Bett gelegen. Und am nächsten Morgen hatte Lorcan sie in inniger Umarmung mit Declan, dem Sohn des Gärtners, entdeckt.

Es war ihm damals schwergefallen, sie zu vergessen. Und da sein Körper auch jetzt noch reagierte, wenn er an sie dachte, und er Herzklopfen bekam, war ihm klar, dass er mit der lieben Kate noch nicht fertig war.

Wahrscheinlich war es gut, dass sie mit ihrer Mutter Ballykisteen schon längst verlassen hatte. Vielleicht würde er sich sonst noch dazu hinreißen lassen, sich an Kate zu rächen.

Kathleen legte die letzten Bohnen in den Korb und machte den Gürtel ihrer viel zu weiten Jeans enger. Dann betrachtete sie lächelnd die beiden Mischlingshunde, die friedlich auf ihren Arbeitsstiefeln schliefen. Die Krankheiten und Misshandlungen, unter denen die Hunde gelitten hatten, ehe Kathleen sie aufnahm, waren glücklicherweise vergessen.

Sie beugte sich hinunter und streichelte sie liebevoll. Was soll aus all den herrenlosen Tieren werden, wenn Lorcan wirklich auftauchen und mich zwingen würde, das Haus zu verlassen? überlegte sie mit Schaudern.

Auf dem Weg, der durch den eingezäunten Gemüsegarten führte, sonnten sich friedlich einige Katzen, die alle irgendwelche Spuren von Misshandlungen aufwiesen. Und auf der Wiese dahinter beschwerten sich die Gänse lautstark über den alten Esel, während zwei Ponys munter auf der angrenzenden Koppel umherliefen.

„Es ist nicht nett, so zu denken, aber ich hoffe, dass Lorcan nie zurückkommt“, sagte sie.

„Es wäre irgendwie eine Katastrophe“, stimmte Declan ihr finster zu.

Plötzlich traten ihr Tränen in die Augen, und sie richtete sich auf. „Meinst du, er würde mich ausbezahlen wollen?“

„Wer weiß? Du könntest ihm jedenfalls seinen Anteil nicht abkaufen“, antwortete er nachdenklich.

„Was soll aus Con und mir, dir, Bridget und den Kindern, Kevin, unseren Kunden und all den anderen werden, die von mir abhängig sind, wenn Lorcan mich zwingt zu gehen?“ Ihre Stimme klang unsicher.

„Reg dich nicht auf, Liebes …“

„Ich kann aber nicht anders“, rief sie frustriert aus. „Ich habe versucht, vernünftig zu sein und die Situation zu akzeptieren. Doch seit Harrys Tod komme ich beinah um vor Angst.“ Sie wandte sich ab, damit er nicht merkte, wie unglücklich sie war.

Taktvoll ging er an ihr vorbei und hob einige Stangen Lauch auf. „Dann müsstest du auf jeden Fall alles mit ihm teilen. Jeder würde eine Hälfte vom Esel bekommen. Sag ihm, er könne die Ziegen haben. Du nimmst die Küche und den Fernseher. Wie gefällt dir das?“

Kathleen verzog das Gesicht. Aber es reichte noch nicht einmal zu einem höflichen Lächeln. Lorcan und ich könnten nie zusammen in einem Haus wohnen, auch nicht in derselben Gegend, überlegte sie. Sein Spott und seine Verachtung hatten Wunden hinterlassen, die noch nicht verheilt waren. Man hatte sie von Ballykisteen vertrieben, weil er sich nicht hatte beherrschen können und die Situation damals völlig falsch eingeschätzt hatte. Danach hatte sie jahrelang wie in einem Albtraum gelebt.

„Das wäre unmöglich.“ Sie wickelte sich eine Strähne ihres gelockten schwarzen Haars um den Finger. „Kannst du dir vorstellen, wie wir uns streiten würden? Er würde mich wahrscheinlich am liebsten in die Gosse stoßen, in die ich seiner Meinung nach gehöre.“ Sie seufzte. „Hoffentlich meldet er sich nicht.“

„Mach dir keine Sorgen, er wird bestimmt nicht kommen.“

Aber die Angst wollte nicht weichen. Kathleen hatte Lorcan schon immer faszinierend gefunden, weil er so unkonventionell war. Zugleich fürchtete sie sich vor ihm, denn er war ein unberechenbarer Einzelgänger. Harry hatte ihr viel über ihn erzählt.

Lorcans aufbrausendes Temperament war mit ihm zum ersten Mal schon kurz nach seiner Ankunft durchgegangen. Damals war...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.