Wondratschek | Selbstbild mit russischem Klavier | Buch | 978-3-550-05070-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 198 mm, Gewicht: 385 g

Wondratschek

Selbstbild mit russischem Klavier

Roman
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-550-05070-1
Verlag: Ullstein Verlag GmbH

Roman

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 198 mm, Gewicht: 385 g

ISBN: 978-3-550-05070-1
Verlag: Ullstein Verlag GmbH


„Wolf Wondratscheks Erzählen ist Seelenarchäologie.“ Michael Kohtes, DIE ZEIT  

„Früher begann der Tag mit einer Schusswunde“ – mit dieser Sammlung kurzer Prosatexte schrieb Wolf Wondratschek sich in den Status eines Kultautors. Als radikaler, liebender, experimenteller Bohemien verfasste er Verse von lakonischer Eleganz. Sein neuer Roman „Selbstbild mit russischem Klavier“ ist eine glühende Hommage an die Musik und die Freiheit der Kunst.

In einem Wiener Kaffeehaus lernt ein Schriftsteller den alten Russen Suvorin kennen. Suvorin war ein erfolgreicher Pianist, doch das ist lange her. Nun steht er am Ende seines Lebens, will seine Geschichte erzählen. Gebannt hört ihm der Schriftsteller zu, denn in Suvorins Schicksal spiegeln sich ein Wille, eine Energie, die ihm vertraut sind. Und immer geht es ums Ganze: um Freiheit und Rebellion, Schönheit und Verfall, um das von der Kunst geschaffene Unvergängliche. Schon bald bekommt die Begegnung der beiden Männer, die zunächst rein zufällig anmutet, etwas Schicksalhaftes. Ein Roman voll schweifender Sehnsucht, Romantik und echtem Leben aus der Feder eines der großen deutschsprachigen Gegenwartsautoren.

Wondratschek Selbstbild mit russischem Klavier jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wondratschek, Wolf
Wolf Wondratschek wuchs in Karlsruhe auf. Von 1962 bis 1967 studierte er Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie an den Universitäten in Heidelberg, Göttingen und Frankfurt am Main. Seit 1967 lebte er als freier Schriftsteller zunächst in München. In den Jahren 1970 und 1971 lehrte er als Gastdozent an der University of Warwick, Ende der Achtzigerjahre unternahm er ausgedehnte Reisen unter anderem in die USA und nach Mexiko. Er lebt seit 1996 in Wien.

Wolf Wondratschek, geb. am 14.08.1943 in Rudolstadt/Thüringen, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in Heidelberg, Göttingen und Frankfurt am Main. Sein erstes Buch „Früher begann der Tag mit einer Schusswunde“ (1969) ist legendär, seine Gedichtbände „Chuck's Zimmer“, „Männer und Frauen“, „Die Einsamkeit der Männer“ und „Carmen oder Bin ich das Arschloch der achtziger Jahre“ etablierten ihn als einen der erfolgreichsten deutschen Gegenwartsautoren. Heute lebt er als freier Schriftsteller in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.