Wollscheid / Georgi / Roth | Strom für Bayerisch-Schwaben | Buch | 978-3-7917-3477-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 240 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Bayerische Geschichte

Wollscheid / Georgi / Roth

Strom für Bayerisch-Schwaben

Die Geschichte der Lechwerke

Buch, Deutsch, 328 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 240 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Bayerische Geschichte

ISBN: 978-3-7917-3477-4
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


„Scheen reden kannscht, aber wia wird’s halt schmecka!“ – So lautete die zentrale Frage bei einer Vorführung eines Elektroherds durch die Lechwerke im Jahr 1928. Warum? Elektroherde waren neu auf dem Markt und es kursierte das Gerücht, das Essen würde „elektrisch schmecken“. Eine Aufgabe der Lechwerke war stets, Funktion und Nutzen von Elektrizität zu vermitteln: Glühbirne statt Gaslampe im Wohnzimmer, Elektroherd statt Kohleofen und heute die Wärmepumpe. Davon erzählt dieses Buch. Die faszinierende Geschichte der Elektrifizierung Bayerisch-Schwabens wird weiter vertieft: Bau der Wasserkraftwerke, Aufbau des Stromnetzes, die Debatte um Kernkraft und Solar. In über 120 Jahren hat das Unternehmen die Region geprägt und weiterentwickelt. Die Geschichte der Lechwerke wird dabei in größere historische Kontexte eingebettet: vom Königreich Bayern über den NS-Staat und die Bundesrepublik bis hin zur Ära des vereinten Europas
Wollscheid / Georgi / Roth Strom für Bayerisch-Schwaben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Matthias Georgi, Dr. phil, geb. 1976, studierte in München, Gießen, Rom, Paris und London Geschichte. Seit 2001 arbeitet er bei dem Dienstleister für historische Forschung und Geschichtsmarketing Neumann & Kamp Historische Projekte, seit 2009 als geschäftsführender Gesellschafter.

Lukas Wollscheid, M. A., geb. 1992, studierte in München Geschichte. Seit 2017 war er als freier Mitarbeiter u. a. für Neumann & Kamp Historische Projekte tätig, seit 2024 ist er dort festangestellt.

Katharina Roth, M.A., geb. 1974, studierte in München und Durham Geschichte und Englische Literatur. Sie arbeitete als Redakteurin und freie Texterin und ist seit 2013 beim Team von Neumann & Kamp Historische Projekte


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.