Psychoanalytische Erkundungen
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Imago
ISBN: 978-3-89806-862-8
Verlag: Psychosozial-Verlag
Gute Filme ermöglichen einen genauen Blick auf Zeitströmungen, aktuelle Ängste, auf die Struktur von Beziehungen, auf Veränderungen der Lebensbedingungen und Lebensgewohnheiten. Seit einigen Jahren setzen sich Filmemacher immer häufiger mit Extremerfahrungen und immer wiederkehrenden seelischen Verletzungen auseinander. Zugleich befasst sich die Psychoanalyse intensiv mit der Erforschung psychischer Traumata. Damit scheinen beide das Interesse des Publikums zu treffen, das ebenfalls an der Bewältigung von Extremerfahrungen interessiert ist. Das Medium Film gibt dem Zuschauer Gelegenheit, traumatisierendes Geschehen zu verarbeiten und daraus zu lernen.
Anhand von Filmen wie »Brokeback Mountain«, »Catch Me If You Can«, »Das Leben ist schön«, »21 Gramm« u.a. erkunden Psychoanalytiker in ihren Beiträgen die Darstellung von Traumatisierungen in Filmen und die Funktion solcher Filme für den Einzelnen und die Gesellschaft.
Mit Beiträgen von Thomas Auchter, Isolde Böhme, Rupert Martin, Ingrid Prassel, Angelika Voigt-Kempe, Sabine Wollnik und Brigitte Ziob
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Trauma im Film
Sabine Wollnik und Brigitte Ziob
I.1 Beziehungstraumata: Verlust
The Science of Sleep
Sabine Wollnik
Wie im Himmel
Thomas Auchter
Auf der anderen Seite
Rupert Martin
Catch me if you can
Ingrid Prassel
Das Mädchen, das die Seiten umblättert
Angelika Voigt-Kempe
Wolke 9
Angelika Voigt-Kempe
I.2 Beziehungstraumata: Sexuelle und aggressive Übergriffe
Adams Äpfel
Angelika Voigt-Kempe
Brokeback Mountain
Brigitte Ziob
Lemming
Brigitte Ziob
II Angriff auf die körperliche Integrität
21 Gramm
Sabine Wollnik
Amores Perros
Sabine Wollnik
Schmetterling und Taucherglocke
Isolde Böhme
III Traumatisierung durch politische/kriegerische Gewalt
Lost Children
Ingrid Prassel
Esmas Geheimnis – Grbavica
Zerstörung und Neubeginn im Film
Rupert Martin
Paradise Now
Thomas Auchter
Hiroshima mon amour
Brigitte Ziob
La vita è bella
Thomas Auchter
Geheime Staatsaffären
Sabine Wollnik
IV Kumulative Traumatisierung
Nichts als Gespenster
Brigitte Ziob
Man muss mich nicht lieben
Angelika Voigt-Kempe
Autorinnen und Autoren