Buch, Deutsch, 272 Seiten, Buch, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 349 g
Neuerungen in der Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Buch, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 349 g
ISBN: 978-3-648-12728-5
Verlag: Haufe
Der Bilanz Check-up liefert einen schnellen Überblick über die Neuerungen in der Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS. Denn die Dynamik und Komplexität der nationalen und internationalen Rechnungslegung erfordern Ihre volle Aufmerksamkeit! Mit vielen Anwendungshinweisen aus der vielseitigen Beratungspraxis der renommierten Ernst & Young GmbH bereitet er Sie bestens für die Bilanzsaison 2019/2020 vor.
Inhalte:
NEU
- Neues Kapitel: Übersicht über neue, geänderte und aufgehobene DRS- und IDW-Verlautbarungen
- Erläuterungen zum reformierten DCGK
- Geplante deutsche Fassung der International Standards on Auditing
Aus dem weiteren Inhalt:
Nationale Rechnungslegung
- Handelsrechtliche Behandlung von Implementierungskosten bei Saas-Verträgen im Rahmen von Cloud-Computing
- Referenten- und Regierungsentwurf zum ARUG II
- Berufsaufsicht
- Update zum Geldwäschegesetz/ Transparenzregister
Steuerrecht
- Jahressteuergesetz 2018
- Anerkennung der Heubeck-Richttafeln durch das BMF
- Nachträgliche Anschaffungskosten bei § 17 EstG
Internationale Rechnungslegung
- Neue und geänderte Standards für das Geschäftsjahr zum 31.12.2019
- Ausgewählte Exposure Drafts
- ESEF - Einführung eines einheitlichen Berichtsformats
Enforcement
- Tätigkeitsbericht 2018 der DPR
- Entscheidungsreport der ESMA
Ihre Vorteile:
- Sie bleiben auf dem aktuellen Rechtsstand.
- Sie verschaffen sich einen kompakten Überblick zu den vielfältigen Änderungen.
- Sie nutzen die vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Sie erhalten Tipps von Experten aus der Praxis.
Profitieren Sie von dem kompakten Ratgeber zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis von nur 26,80 €.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
Weitere Infos & Material
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Nationale Rechnungslegung
- Jahresabschluss
- Konzernabschluss
- Wirtschaftsrecht
- Gesetzgebung
- Deutscher Corparate Governance Kodex
- Öffentliche Rechnungslegung
Steuerrecht
- Gesetzgebung
- Finanzverwaltung
- Rechtsprechung
Internationale Rechnungslegung
- Neue und geänderte Standards für das Geschäftsjahr zum 31.12.2017
- Verabschiedete Standards und Interpretationen
- IFRS Practice Statement: Treffen von Wesentlichkeitsentscheidungen
- Agenda-Entscheidungen des IFRS IC 174
- ESEF - Einführung eines einheitlichen Berichtsformats
- DRSC AH 4: In Eigenkapitalinstrumenten erfüllte anteilsbasierte Mitarbeitervergütungen mit Nettoerfüllungsvereinbarungen: Bilanzierung von Kompensationszahlungen
- IDW-Verlautbarungen
- Hier finden Sie Unterstützung 186
Enforcement
- Nationale Entwicklungen
- Europäische Entwicklungen
- Hier finden Sie Unterstützung
Stichwortverzeichnis
Leseprobe jetzt downloaden!