Buch, Deutsch, 510 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 823 g
Eine empirische Analyse von Coopetition-Modellen als strategische Gestaltungsoption des Kanzleimanagements
Buch, Deutsch, 510 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 823 g
Reihe: Unternehmensführung & Controlling
ISBN: 978-3-658-08173-7
Verlag: Springer
Stephan Wollgarten untersucht horizontale Unternehmenskooperationen von Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien („Kanzleikooperation“). Welche Motive zeichnen solche Kooperationen aus und welche Faktoren beeinflussen Struktur und Erfolg derselben? Stärkt der Kooperationserfolg letztlich den Kanzleierfolg? Der Autor behandelt diese Fragen und stellt die Ergebnisse einer bundesweiten, repräsentativen Erhebung vor. Er identifiziert Anreize und Risiken und liefert anhand eines quantitativen Forschungsansatzes und systematisch entwickelter Bewertungs- und Wirkungshypothesen eine Untersuchung der Vorteilhaftigkeit von Kanzleikooperationen und ihrer Gestaltung. Mit der differenzierten Analyse formuliert er schließlich konkrete Handlungsempfehlungen und zeigt weiteren Forschungsbedarf auf.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil I Einleitung und Bestandsaufnahme.- Teil II Systematisierung des Bezugsrahmens.- Teil III Forschungsmethodik und Empirie.- Teil IV Schlussbetrachtung und Ausblick.- Teil V Anhang und Literaturverzeichnis.