Wolfzettel / Däumer / Dietl | Artusroman und Mythos | Buch | 978-3-11-026252-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 495 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 908 g

Reihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft

Wolfzettel / Däumer / Dietl

Artusroman und Mythos

Buch, Deutsch, Band 8, 495 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 908 g

Reihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft

ISBN: 978-3-11-026252-0
Verlag: De Gruyter


Oft ist vom ‚Artusmythos‘ die Rede, wobei ‚Mythos‘ alltagssprachlich letztlich alles Altertümliche, Bedeutungs- oder Geheimnisvolle bezeichnen kann. Dem steht eine aktuelle geisteswissenschaftliche Diskussion über den Begriff des ‚Mythos‘ gegenüber. Die Germanistik übernimmt hierbei meist eine Vorreiterrolle. Der vorliegende Band öffnet die Diskussion programmatisch für den interdisziplinären Dialog mit den anderen Philologien. Fokussiert auf das Feld der Artusliteratur, fragt der Band danach, welches Verständnis von ‚Mythos‘ welchen Phänomenen im arthurischen Roman angemessen ist. Inhaltlich wird der Begriff mit vorchristlichen Glaubens- und Weltmodellen verbunden; die Beiträge analysieren die Nachwirkung des mythischen Substrats in der Artusdichtung. Strukturell und formal wird der ‚Mythos‘ als eine a-kausale, zeitlose Erzählform verstanden, als eine Alternative zur Historiographie; zuweilen nähert er sich dem Fiktionalen, Magischen oder Symbolischen an. Deutlich wird, wie die einzelnen Romane je anders mit dem Mythischen umgehen, es destruieren, funktionalisieren oder restituieren. Der Band zeigt damit nachdrücklich, dass es einen literaturwissenschaftlichen Begriff des ‚Mythos‘ jenseits der Einzeltexte nicht geben kann.
Wolfzettel / Däumer / Dietl Artusroman und Mythos jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediävisten, Literaturwissenschaftler, Germanisten, Romanisten, Anglisten, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


Wolfzettel, Friedrich
Friedrich Wolfzettel, Universität Frankfurt

Dietl, Cora
Universität Gießen

Däumer, Matthias
Universität Gießen

Friedrich Wolfzettel, Universität Frankfurt, Cora Dietl und Matthias Däumer, Universität Gießen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.