Wolfmeier / Bärbel Wolfmeier | Lütte Bagaluten | Buch | 978-3-96443-520-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 62 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 215 mm

Reihe: Lütte Bagaluten

Wolfmeier / Bärbel Wolfmeier

Lütte Bagaluten

De Gruselwettstriet
Erstauflage 2019
ISBN: 978-3-96443-520-0
Verlag: NOVA MD

De Gruselwettstriet

Buch, Deutsch, Band 1, 62 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 215 mm

Reihe: Lütte Bagaluten

ISBN: 978-3-96443-520-0
Verlag: NOVA MD


De lütten Bagaluten Görde, Kungar un Swiebitje wahnt mit ehr Öllern in Büngelsbüll, en lütte Kaff an de Westküst vun Sleswig-Holsteen. De Wettstriet is ehr Leven un jedeen Dag kabbelt se sik op Düvel kaam rut. Man kummt dat knüppeldick, denn backt de Bagaluten anenanner as Bontje an en Billerbook. Wokeen aver is de grulichst Rabauke? Wokeen lehrt de Lüüd dat Bang wesen? Un wat, jo rotzverdorig, hebbt Bagaluten mit Hagebuddenmarmelaad an‘n Hoot? Dat warrt - versteiht sik - akraat in en Gruselwettstiet kloor maakt.


Die lütten Bagaluten Görde, Kungar und Swiebitje leben mit ihren Eltern in Büngelsbüll, einem kleinen Ort an der Westküste Schleswig-Holsteins. Der Wettkampf ist ihr täglich Brot und sie streiten, dass die Schwarte kracht. Doch kommt es hart auf hart, haften die liebenswerten Rabauken aneinander wie Kaugummi auf Klotür. Wer aber ist das grausigste Raubein? Wie lehrt man andere das Fürchten? Und was, zum Donnerknispel, haben Bagaluten mit Hagebuttenmarmelade am Hut? Das wird natürlich standesgemäß in einem Gruselwettstreit geklärt.

Die Helden dieser Reihe sind drei ungleiche Geschwister. Wie sie ihre Probleme und die Absurditäten des Alltags meistern, wird mit viel Humor und Blick fürs Detail beschrieben. Ganz nebenbei nimmt die Autorin auch die Eigentümlichkeiten der Menschen auf dem platten Land aufs Korn.

Wolfmeier / Bärbel Wolfmeier Lütte Bagaluten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


De Büngelsbüller

In dat lütte Dörp Büngelsbüll geiht allens sien Gang. Man nich wohrhaftig allens. En lütten Tick anners is dat woll in Büngelsbüll as annerswo. Denn de Autos fohrt nich, sünnern warrt putzt. Besünners an‘n Sünndag. Un wenn se doch mal fohrt warrt, denn blots vun Keerls mit Hoot. De Lüüd dreegt jümmers Schirm – bi Sünnschien un bi Schietwetter. Se begrööt sik mit „Moin“ un männichmal seggt se ok „Moin“, wenn se „Tschüüß“ meent. Wenn se to’n Gröten wat anners seggt as „Moin“, denn hööchst „Moin Moin“. Un to Kaffetiet – jo, dor drinkt se keen Kaffe nich, man lever Tee mit Kluntjekandis. To’n Teedrinken sitt de Büngelsbüller op‘t leefst in en Reetdackhuus mit Buernrosengoorn oder in en Strandkorv. Ach ja: Böse Tungen seggt, Büngelsbüll is en „Kohdörp“. Dorbi is dat en Du-Dörp. Denn all Lüüd warrt duuzt, sülvst de Börgermeester. In düt gediegen lütte Dörp, in de Gneterswartstraat 15, wahnt de lütten Bagaluten.


Bärbel Wolfmeier wurde 1966 in Flensburg geboren. Die fünffache Mutter schreibt Lyrik und Kurzprosa bzw. Slam-Poesie in Hoch- und Plattdeutsch. Seit November 2014 ist sie Autorin der Sendereihe "Hör mal ´n beten to" vom NDR. Neben ihren Büchern rund um das platte Land und die niederdeutsche Sprache, schreibt sie jetzt auch Bücher für jüngere Kinder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.